Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe gleich 2 Fragen: 1) Ich bin stark kurzsichtig (-6,0 Dioptrien) und muß regelmäßig zum Augeninnendruckmessen. Augenprobleme (mit grünem Star und Hornhautverkrümmung) liegen bei uns in der Familie. Die Familie meines Mannes hat dagegen keine "Augen-Probleme". Mein Sohn, 18 Monate, scheint auch noch keine Probleme zu haben. Ab wann muß ich seine Augen kontrollieren lassen und was muß ich dabei beachten? Er spricht bis jetzt nur Auto, Wau-Wau, Mama, Papa, Wawa (Wasser) und hei (heiß). Wie mißt man denn bei Kleinkindern, die kaum sprechen können, eine ev. Fehlsichtigkeit? 2)Wir wollen ihm ein Dreirad kaufen - er ist ca. 82 cm groß. Im Laden sagte man uns, es sei besser, ihm gleich ein Laufrad zu kaufen. Es würde zum Training des Gleichgewichts gut sein. Brauchen wir beide Vehikel?? Ich denke, er ist noch etwas zu klein für ein Laufrad -er fängt jetzt gerade erst an, mit seinem Bobby-Car zu rollen. Mir ging es beim Dreirad auch um die Schiebefunktion. Was raten Sie uns? Besten Dank im voraus für Ihre Bemühungen! Cherrykind
Liebe C., die Augen ihres Sohnes sollten jetzt unbedingt beim Augenarzt ausgemessen werden, nachdem die Pupillen weit getropft wurden. So kann man objektiv die Brechkraft des Auges messen. Mit einem LAufrad ist er wahrscheinlich noch überfordert und ein Dreirad als Übergang sinnvoll. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Zu 1 kann ich leider nix sagen, weil keine Ahnung ;-) Zu 2: Mein Großer ist 26 Monate alt, 93 cm groß und hat ein Laufrad zum 2.Geburtstag bekommen. Tja...es steht in der Ecke, weil er noch überhaupt nix damit anfangen kann. Von seinem Dreirad (gibts von Berchet als mitwachsendes Dreirad) ist er allerdings sehr begeistert. Ich würde ein Dreirad kaufen und später auf ein Laufrad umsteigen. LG Nicole
Mitglied inaktiv
Also unser Sohn hat auch beides. Das Dreirad schon mit 15 Monaten bekommen, und nie angeschaut, findet er völlig unnötig. Die Schiebefunktion erst recht, weil er ständig die Füße runter tut, es ihm unbequem ist nur da zu sitzen, und nicht mit treten zu können. Richtig Dreirad fahren alleine verstehen Kinder auch erst mit ca. 2, 5 Jahren, eher sogar später. Das Laufrad bekam er jetzt zum zweiten Geburtstag und das findet er toll. Fährt zwar noch langsam aber sehr sicher. Die Füße kommen schon runter, da gibts verschiedene. Und ich muß echt sagen, dass ist uns mehr wert als das Dreirad. Das findet er völlig uninteressant. Laßt ihn doch erst mal bei Freunden bissel ausprobieren, was ihm gefällt. Das Laufrad geht frühestens ab zwei. Also ich würd echt nix mehr kaufen, nicht mal mehr gebraucht, ohne vorher bissel getestet zu haben. Die Garage ist sonst voll, mit lauter Fahrzeugen, die wir Eltern toll finden.
Mitglied inaktiv
Hallöchen! Wegen den Augen: mein Mann und ich sind stark kurzsichtig. Bei unserer Tochter wurde bei einer U (ich weiß nicht mehr welche; sie war knapp drei Jahre alt) eine Fehlsichtigkeit festgestellt. Wir wurden dann zum Kinder-Augenarzt überwiesen. Dort bekam meine Tochter diese Tropfen (die die Pupillen weit machen); danach musste sie wie wir Erwachsene durch dieses Gerät schauen um die korrekte Sehstärke zu ermitteln. Unsere Tochter hat seitdem eine Brille, die sie gerne trägt (und ständig verbiegt...). :o) An deiner Stelle würde ich also darauf achten ob dein Kind die Sachen gleich greift oder daneben greift oder z.B. gegen den Türrahmen läuft (hört sich blöd an, aber das ist so!). :o) Wegen dem Laufrad oder Dreirad: ich würde das Kind entscheiden lassen. Geh zum Toysrus oder so und schau mal, für was sich dein Kind interessiert. Meine Tochter hat sich weder noch interessiert. Sie liebt dagegen ihren Roller noch heute! ;o) Viele Grüsse, Moni
Mitglied inaktiv
zu 1. In meiner Entbindungsklinik gab es viele Broschüren. Da stand unter anderem wenn die Eltern des Kindes bereits eine Sehschwäche haben und Augenerkrankungen auch in der Familie bekannt sind, kann dass Kind auch schon ab 6 Monaten einem Augenarzt vorgestellt werden. Habe mich eben dafür interessiert weil es auf uns zutrifft. Ich war mit meinem Sohn zum ersten Mal mit 11 Monaten beim Augenarzt. Nach Ansicht meines Augenarztes ist das auch nicht zu früh, weil sich manche Fähigkeiten, wie z.B. das räumliche sehen, eben gerade bis zum 2. Geburtstag schon entwickelt haben. Das funktioniert aber manchmal nicht wenn ein unerkannter Sehfehler vorliegt. Falls es noch rechtzeitig erkannt wird, kann daran noch etwas geändert werden. Wenn das Kind dann aber schon 2Jahre ist kann es unter Umständen schon zu spät dafür sein. Dann wird es evtl. nie räumlich sehen können. Ich kann das z.B. nicht. Das finde ich aber schon wichtig, weil es ja auch eine Voraussetzung für gewisse Berufe ist. Ich möchte ja das meinem Kind alle Möglichkeiten offen stehen. Bei der Untersuchung meines Sohnes wurde zuerst überprüft wie er bestimmte Gegenstände mit den Augen verfolgt, z.B. einen Stift, ein Stofftier o. eine Taschenlampe. Dann wurde ihm so eine kleine Perle hingehalten (etwa so groß wie Globulli) um zu sehen ob er danach greift. Als nächstes hat sie ihm so eine Karte gezeigt mit ganz vielen schwarz-weißen Punkten. Menschen die räumlich sehen können, erkennen dort wohl auch noch kleine versteckte Bildchen. Wenn er mit dem Finger auf eine bestimmte Stelle gezeigt hat, wurde das so gewertet als hätte er dieses Bild erkannt. Augentropfen hat er auch bekommen. Dann wurde nochmsl durch verschiedene Linsen in seine Augen geschaut. Er hat alles problemlos mitgemacht. Wichtig ist aber das Du zum Augenarzt eine Überweisung von eurem Kinderarzt mitnimmst. Nur so ist die Untersuchung kostenlos! Ich hoffe das war jetzt nicht allzu verwirrend. LG elise
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Brügel, ich wende mich mit einer Beobachtung an Sie, die mir ein bissl Sorgen bereitet. Meine kleine Maus ist vor kurzem 10 Monate geworden und hat eine neurologisch abgeklärte Pupillendifferenz(kein Mrt gemacht). Der Kinderneurologe geht von einer physiologischen Anisokorie aus, diese dürfte seit der Geburt schon besteh ...
Hallo Herr Dr Busse, mein Kind (10) kränkelt seit gestern (leicht Husten, Angeschlagen, Kopfschmerzen). Heute habe ich leichtes Fieber bis 38.5 gemessen. Auffällig sind nur sehr rote Backen und dass das Gesicht leicht geschwollen wirkt bzw. die Augen wirken etwas kleiner. Kann das im Rahmen einer normalen Grippe sein?
Lieber Herr Busse Ich hatte im Sommer die Sonnenstrahlen beim Kinderwagen mit einem Musselintuch von meinem Baby ferngehalten. Das Tuch hat keinen UV Schutz…Weil Babys ja sehr gerne ins Licht schauen, mache ich mir nun Sorgen, ob ich den Augen des Kleinen geschadet haben könnte. Das Tuch lässt ja doch noch Licht durch... Hätte er irgendwe ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, mein 3 jähriger Sohn hat seit heute Mittag plötzlich 39fieber bekommen. Am Wochenende hat es mit Schnupfen angefangen. Er war so platt und war mit nichts zufrieden...nur am weinen. Also habe ich ihn Fernsehen lassen. Ziemlich lange muss ich gestehen, da ich auch krank bin und ich nach einem ganzen Vormittag vorlesen ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (4,5 Jahre alt) hat seit Januar fast durchgängig einen Infekt nach dem anderen und somit fast durchgängig Schnupfen. Fast immer wenn sie Schnupfen hat, hat sie ganz leicht verklebte Augen nach dem aufstehen bzw sehr viel "Schlaf" im Linken Auge. Tagsüber tränt das Auge ab und zu, sonst aber keine Beschwerden. ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, gestern wurden mir aufgrund einer Gehörgangsentzündung die Ohrentropfen "Infecton CiproCort" verschrieben. Seit heute habe ich leider einen Gerstenkorn und nehme dafür die Augentropfen von Weleda "Visiodoron Euphrasia comp.". Ich stille meinen 6 Monate alten Sohn noch voll. In beiden Medikamenten sind Wirkstoffe entha ...
Guten Tag, mein Baby 24 Wochen alt ist den ganzen Tag etwas nörgelig. Dann habe ich ihn auf dem Arm genommen und dann hat er bitterlich geweint was er sonst nur macht wenn er sich mal "weh" tut. Dann bin ich ( weil ich saß noch) mit ihm auf dem Arm aufgestanden und wollte ihn im Spiegel gucken lassen weil er das liebt. Dann habe ich gesehen, da ...
Hallo Frau Althoff, Wir haben folgendes Problem: mein Sohn ist aktuell 4 Monate alt. Er scheint sich ganz normal zu entwickeln und ist ein aufgeweckter kleiner Bursche. Eines bereitet mir jedoch Sorge: Immer wenn es einen abrupten Lichtwechsel von hell auf dunkel gibt, rollt die Iris in beiden Augen halb ins untere Lid. Dieser Zustand bleibt da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, folgende Thematik. Unser Sohn ist 4.5 Monate alt. Er hat einen einseitig schiefen Hinterkopf. Es hat sich etwas verwachsen, ist aber immernoch sichtbar. Aktuell lagern wir ihn regelmäßig um und besuchen einen Osteopathen, um dies in den Griff zu bekommen. Nun fällt uns seit 5-6 Wochen auf, dass seine Iris immer in ...
Hallo! Unser Baby (fast 1) hat sich nachts ziemlich geplagt mit dem Zahnen. Ich hab ihm dann Nureflex-Saft gegeben von dem leider einiges gleich rausgeronnen ist bzw. ausgespuckt wurde. Danach hat er sich sofort mit seinen Händen das ganze Gesicht gerieben und somit ist auch Nureflex-Saft ins Auge geraten. Ist das sehr schlimm? Laut Internet so ...