Lowmill
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden und wird seit Anfang Oktober in der Krippe eingewöhnt. Er ist ein pflegeleichtes und fröhliches Kind- aber er schläft nur mit Körperkontakt ein. Vormittags, mittags und abends. Erst Flasche, dann noch kurz liegen und dann einschlafen. Schlafend kann man ihn gut ins Gitterbett und rausgehen. Für meinen Mann und mich war und ist die kurze Kuschelphase kein Problem. Die Zeit nach der Flasche noch mit ihm im Schlafraum zu sitzen haben die Erzieherinnen aber natürlich nicht, das verstehe ich gut. Gestern habe ich nach längerer Zeit auf Bitte der Erzieherin wieder mal zuhause einen Versuch gestartet: Selbst wenn er total müde ist (gestern nach ausgelassenem Vormittagsschläfchen) turnt er nur durchs Bett, spielt und jammert am Ende mit ausgestreckten Armen nach mir (auf dem Stuhl neben dem Bett). Das habe ich ihn eine halbe Stunde machen lassen, Spieluhr und Rollo waren runtergezogen- und weil keinerlei Schlaf in Sicht war, habe ich ihn dann auf meinen Arm geholt. Da hat es nicht mal 2 Minuten gedauert und weg war er. Ich hab den Eindruck, er verbindet sein Bett einfach nicht mit (ein)schlafen. Meine Fragen: 1. Muss ich das Einschlafen ohne Kontakt zuhause üben oder erübrigt sich das Problem Ihrer Erfahrung nach, sobald die Eingewöhnung abgeschlossen ist und er akzeptiert, dass er dort einfach ins Bett gelegt wird? 2. Wie übt man Alleine Einschlafen am Besten? 3. Merken Einjährige schon, dass sie nur lange quengeln müssen, um wieder aus dem Bett zu kommen oder geht es hier noch um die Erfüllung des Nähebedürfnisses? Sprich- muss ich aushalten oder darf ich ihn nach z.B. einer halben Stunde rausnehmen? Vielen Dank im Voraus!
Liebe L.,# trauen Sie ihrem Sohn einfach zu, dass er weder Flasche (er ist kein Baby mehr) überhaupt noch braucht, noch diese zum Einschlafen, und das auch ohne Körperkontakt kann. Natürlich lassen sich solche Gewohnheiten nicht rasch ändern, dazu müssen Sie aber konsequent bleiben und nicht nach langem Hin- und Her dann doch nachgeben. Denn so lernt Ihr Kind nur, dass es nur ausreichend lange quengeln und schreien muss, damit es schlussendlich doch das bekommt, was es möchte. Sie haben sich für die KITA entschieden, trauen Sie ihrem Sohn dann bitte auch zu, dass er mit all diesen Dingen umgehen kann. Alles Gute!
Sille74
Ich würde das nicht mit ihm "üben". In der Kita wird er sich daran gewöhnen, dass niemand bei ihm sein kann beim Einschlafen. Und die Erzieherinnen müssen damit umgehen und können das auch, wenn es im Moment (noch) nicht klappt. Zuhause würde ich ihm dann dafür sogar im Gegenteil ganz besonders viel Nähe schenken als Rückenstärkung für den anstrengenden Kita-Tag.
Lowmill
Danke für die Antworten- Sille, so machen wir es jetzt auch. Unser Sohn wird in der Kita nun immer mal hingelegt, wenn er müde aussieht und gähnt. Und entweder ruht er dann oder er weint und kommt wieder zurück zur Gruppe. So probieren die Erzieherinnen weiter liebevoll aus, wie es ihm gelingen kann und wenn nicht, schläft er eben nicht. Wir haben dort nach einem offenen Gespräch alle gut zueinander gefunden. Mein Versuch zuhause zu „üben“ hat ihn offensichtlich überfordert und da wir das Kuscheln alle sehr genießen, wird er weiter so einschlafen, bis es sich von allein ändert. Wie sich auch alles andere zu seiner Zeit ergeben hat (z.B. keine Nachtflasche mehr). Ruhe und Kuscheln zuhause geben ihm grad die nötige Sicherheit bzgl. der morgendlichen Trennung. Die nötige Konsequenz, dieses oder jenes nicht anfassen oder tun zu dürfen, erlebt er in seinem Alltag dennoch, aber schlafen soll entspannt bleiben. Ich bleibe bei meinem Bauchgefühl und wir fühlen uns alle drei wohl. :)
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich brauche einen Rat zum leidigen Thema Schlafen. 3 Bemerkungen vorweg: 1. Ich erwarte nicht, dass meine Tochter (gut 5 Wochen) DURCHschläft, möchte aber, dass sie alleine EINschläft. 2. Ich bin ein "gebranntes Kind", weil unser "Großer" ein sehr schlechter Schläfer war. Und das möchte und kann ich beim 2. Kind nicht so haben. 3 ...
Guten Tag! Ich frage mich wie meine Tochter (2 Monate) das selbständige abendliche Einschlafen lernen kann. Bisher habe ich sie bis sie tief eingeschlafen ist auf dem Schoß gewiegt, nach dem sie satt und gewickelt war. Das kann aber so nicht die Lösung sein. Mein Mann und der Kinderarzt sagen ich solle sie nach dem sie versorgt ist hinlegen und ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser Schlaf-Ritual sieht seit langem folgendermaßen aus: zuerst wird gebadet, dann Abendbrot gegessen. Danach legen wir uns auf das elterliche Bett und hören Kinderlieder am Laptop (ist dies in Ordnung jeden Tag?). Danach wird Julia in ihr Gitterbett gelegt, wo sie aber bestimmt nicht einschläft, während sie einfach lieg ...
Guten Tag Herr Busse Eine Frage, sie sagen ja immer man soll das Baby bei Müdigkeit in sein Bett legen, abdubkeln und leise daneben sein. Mein Kleiner beginnt dann allerdings zu schreien so das ich ihn wieder hochnehme, trage und kuez bevor er einschläft ins Bett lege, wo er dann ganz einschläft. Bin ich zu panisch oder zu schnell in der R ...
Lieber Herr Dr. Brügel, unser Sohn ist fast 2 Jahre alt und möchte weder für den Mittagsschlaf noch für den Nachtschlaf ins Bett um zu schlafen. Er ist zwar müde, aber schreit hysterisch und möchte am liebsten flüchten. Meistens dauert die Einschlafbegleitung 60-120 Minuten! Sehr selten mal 30 Minuten. Aber es ist jedesmal ein Kampf und es flie ...
Unser Sohn ist fünf Wochen alt und zuckt regelmäßig mit verschiedenen Gliedmaßen ca. 15 Sekunden lang. Meistens kurz nachdem er eingeschlafen ist. Er reißt dann die Augen auf und ist wach. Manchmal passiert es auch, wenn er noch wach ist. Was könnte das sein?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine 4,5 Jahre alte Tochter fordert noch immer Einschlafbegleitung aber darum soll es hier nicht gehen. Seit 2-3 Wochen sagt sie immer wieder einmal kurz vor dem Einschlafen ihr sei schwindelig und alles würde sich um sie drehen. Dabei liegt sie auf dem Rücken. Bis auf die jahreszeitlich typische Schnupfnase ...
Liebes Ärzte Team Mein Sohn ist 10 und wir sehen uns zur Zeit einige Schulen an, da er zum Februar auf der weiterführenden Schule angemeldet wird, zudem fährt die Klasse auf ihre erste Klassenfahrt. Seit dem das bei uns Thema ist , kann er einfach nicht mehr einschlafen, erst wenn ich mich daneben lege. Zudem kaut er sich seitdem auch die Fing ...
Liebes Expertenteam, wir sind wirklich mittlerweile am Ende unseres Lateins: unser Sohn in nun 13 Monate und er hat von Anfang an schlecht geschlafen, vor allem das Einschlafen war immer schon problematisch. Mittlerweile ist die Situation so: Er bekommt Mittagessen bzw. Abendessen und danach im abgedunkelten Kinderzimmer eine Flasche im S ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein 17 Monate alter Sohn atmet seit mehreren Wochen, sobald man ihn zum Einschlafen ins Bett legt nur durch den Mund. Man hat den Eindruck, sobald er liegt, als wäre seine Nase komplett dicht. Kaum ist er jedoch eingeschlafen atmet er leise und ohne Probleme durch die Nase. Auch nachts hört man ihn nicht schnarche ...