Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 1 Jahr alt. Ich stille ihn noch zum Einschlafen, ansonsten fast nie. Ich möchte gern damit aufhören, da er im Mittagsschlaf und nachts sehr oft aufwacht und ich ihn dann jedes mal stillen muss, damit er weiter schläft. Ich habe schon zwei mal langwierige Versuche gemacht, ihm statt der Brust die Flasche anzubieten. Es war jedes mal sehr schmerzlich für uns, dass ich ihn immer von mir wegschieben musste und er immer wieder versuchte zu mir zu kommen. Ich hatte es einigermassen geschafft, ihn auch ohne Brust zum schlafen zu bringen, er ist trotzdem noch sehr häufig aufgewacht und nur durch herumtragen durch meinen Mann wieder eingeschlafen ... aber durch Reisen gab es jedes mal wieder einen Rückfall und im Moment stille ich ihn wieder ca. 10 mal nächtlich. Besonders schlimm ist dabei auch die Rückenbelastung durch das ständige heraus und hereinheben. Nun möchte ich meinem Sohn diese harte Methode nicht wieder antun, denn noch immer habe ich Schuldgefühle. Wie kann ich ihm auf sanfte Weise beibringen, auch ohne gestillt zu werden einzuschlafen? Einen Nuckel hat er noch nie genommen.
Liebe S., ihr Sohn kann und soll lernen, ohne Hilfe und ohne Mahlzeit an der Brust einzuschlafen. Das ist schon lange überfällig und eine Änderung geht jetzt nicht, ohne dass er zunächst protestiert. Das müssen Sie gemeinsam mit ihm aushalten, so Sie auch in Zukunft häufiger "Nein" sagen müssen im Rahmen einer sinnvollen Erziehung. Er braucht ein festes Zubettgehritual nach der letzten Mahlzeit und dann verlassen Sie erst mal sein Zimmer. Notfalls in etwa 3-minütigen Abständen erneut reingehen, nur kurz reden und wieder gehen. oder alternativ so lange nur leise redend am Bett sitzen bleiben bis er zur Ruhe findet. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Guten Morgen,Du arme Übernächtigte! Kann Dir leider keine Tipps geben, aber bin mal so frei und melde mich trotzdem zu Wort! Das kommt mir zum Teil ja echt sehr bekannt vor! Abstillen war nur am Rande mal Thema, als meiner mal nen zweitägigen Stillstreik einlegte. Er ist jetzt 10 Monate alt und wenns klappt, wollt ich schon mindestens bis zum 1. Lebensjahr stillen. Dein Beitrag macht mir nicht grad Mut in Bezug auf das nächtliche Stillen zum Weiterschlafen bzw zum Einschlafen. Nur so klappt das bei meinem Hasen nämlich auch. Hatte die vage Hoffnung, spielt sich ein!? Renne momentan die Nacht durch bis zu 7 mal ins Kinderzimmer. Wenn ich schon versuchte ihn ohne Brust wieder ruhig zu bekommen, ging das dann über 2 Stunden, bis ich ihn dann doch entnervt und hundemüde stillte. Fühle also mit Dir! Was hast denn sonst schon alles durch? Wurden Schnuller/Nuckeltuch missachtet? Schläft er denn ein, wenn Dein Göttergatte ihn beruhigt? (Wollt meinen auch schon raus scheuchen aber er hört unseren Hasen nie von sich aus...!) Wäre prima wenn Du bei Gelegenheit wieder von Dir hören läßt! Würde gern wissen wie und wann Du das denn nun hinbekommen hast! Ich sende Dir viel Kraft und drück die Daumen für friedvolle Nächte! Beste Grüßle
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, ich bin ein wenig herumgesurft auf den Seiten hier und fand es sehr interessant und lehrreich :). Eins verwirrt mich allerdings, Sie treten dafür ein, dass ein Kind z. b. nicht am Busen einschlafen darf, es alleine in seinem eigenen Bett schlafen sollte. Im Stillforum von Frau Welter wird genau umgekehrt argumentiert, also, ...
Lieber dr. Busse, mir liegt doch noch etwas auf dem Herzen. Mein Sohn (4 mon) schläft beim Stillen ein (zumindest wenn er müde ist). Das ist für mich besonders abends ein Problem, denn er schläft bei seiner letzten Stillmahlzeit ein, ganz egal ob sie nach dem Abendritual (das ist meistens der Fall ) oder vor dem Ritual stattfindet. Im Prinzip ha ...
Hallo, mein Sohn (6 Mon.) zittert seit ca. 3 Wochen fast täglich wenn er beim Stillen einschläft, nicht wenn er wach bleibt beim Trinken und auch sonst nie. Meistens zittert nur sein Kopf manchmal auch die Arme. Er trinkt ganz normal weiter, schluckt und atmet normal. Die Augen sind auch nicht verdreht. Meine KÄ hat ein EEG gemacht. Auswertbar ...
hallo herr dr. busse, mein sohn ist 6,5 monate, seit er etwa 4 monate alt ist, zittert er zeitweise mit kopf und armen, wenn er beim stillen einschläft, das ganze hört immer erst auf wenn ich ihn hochnehme, wenn ich ihn nur anspreche etc. scheint er einfach weiter zu schlafen. nachdem das ein paar tage sehr häufig vor kam, hat uns der kia zu sch ...
Hallöchen Hätten sie Tipps wie ich mein Baby noch zum einschlafen bekomme außer mit stillen? Meine Tochter ist 10 Monate und kann nur durchs stillen einschlafen. Wir liegen dabei. Sprich ich seitlich zu ihr und sie entweder rücken und dem entsprechend ihr Kopf zu mir oder auch seitlich wie ich. Anders haben wir es bisher kaum geschafft sie zum sch ...
Guten Abend, leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Ich stille noch nach Bedarf. Ich habe die komplette stillzeit keinen einzigen Schluck Alkohol angerührt. Heute jedoch waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte eine kleine Rotwein Schorle getrunken (sehr mit Wasser verdünnt) um 14 Uhr und d ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und wird ausschließlich nachts gestillt. Auch hier bin ich gerade im Prozess abzustillen, da sie tagsüber super isst und sie nachts quasi nur noch an die Brust möchte um in die nächste Schlafphase zu gelangen. Ich habe den Wunsch eine Entschlackungskur zu machen, in der ich mich 21 Tage ...
Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen... 1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage. Kann ich diese während der Stillzeit anwenden? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...