Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Schlafapnoe?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Schlafapnoe?

deedaa1

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Wahn, mein Sohn (4,5 Jahre) hat oftmals (auch ohne nennenswerte Erkältung) die Nase leicht zu und atmet nachts öfter mit offenem Mund. Wenn er erkältet ist, dann schnarcht er auch. Nun habe ich letztens beim Zubettbringen bemerkt, dass er Atemaussetzer hat. Diese waren durchaus ca.10sec lang - danach hat er dann einen tiefen Luftzug getätigt und normal weitergeatmet. Ich weiß nicht, ob das in einem Zusammenhang steht, aber er war immer schon ein eher schlechter Schläfer, hatte immer Angst etwas zu verpassen ;) ...jedenfalls schläft er öfter sehr unruhig. Er ist tagsüber ziemlich aufgedreht und gibt Vollgas, kann sich wiederum aber auch gut konzentrieren. Vielleicht merken Sie schon, auf was ich hinaus will: Ich habe ein wenig Angst, dass er unter Schlafapnoe leidet und unter den korrespondierenden Symptomen wie auch dem Zappelphilipp-Syndrom etc. Andererseits ist er sprachlich sehr versiert und drückt sich klar aus mit großem Wortschatz. Hörprobleme hat er auch nicht (nur die üblichen ;)) Nun habe ich einige Fragen: 1) sind Atemaussetzer auch bei Kindern (4,5 Jahre) noch normal und wie lang dürfen diese sein? Bei Babys können es ja durchaus mal 15-20sec sein. 2) Mein Sohn hat keine sog. Kissing tonsils - können aber auch die Polypen diese Probleme machen? 3) Ist Schnarchen bei Kindern immer pathologisch? 4) Sollte der Mund eigentlich nachts beim Schlafen geschlossen sein? Wie schätzen Sie insgesamt die Lage ein? Ich wollte in den nächsten 14 Tagen mal meinen KA aufsuchen. Vielen Dank und liebe Grüße!


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Wenn man das genau klären will, müsste Ihr Sohn mal in ein Schlaflabor. Dann kann man feststellen, wie lange die Aussetzer sind, und ob das eine Sauerstoffentsättigung auftritt. Gut dass der HNO-Arzt das Ganze schon untersucht hat, dann scheint ja da alles in Ordnung zu sein. Wie häufig das Schnarchen im Kindesalter auftritt, kann ich Ihnen nicht sagen. Mir sind dazu keine Untersuchungen bekannt. In der Regel ist der Mund beim Schlafen zu. Wenn das Kind aber durch die Nase nicht genug Luft bekommt, macht es natürlich den Mund auf. Vielleicht fragen Sie den KA mal, ob er eine Untersuchung im Schlaflabor für erforderlich hält.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.