Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Was genau ist eine Defektexzision bei einer Aplasia Cutis?

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Was genau ist eine Defektexzision bei einer Aplasia Cutis?

Pandorabox

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, meine Tochter (fast 3) hat seit ihrer Geburt eine haarlose Stelle auf der linken Kopfseite (ca. 2 cm lang, 1 cm breit), die vom Hautarzt als Aplasia Cutis Congenita diagnostiziert wurde. Dazu habe ich zwei Fragen: Ist das eine Fehlbildung, die auf eine Grunderkrankung hindeutet? Sie ist bisher ansonsten gesund und normal entwickelt. In einem früheren Beitrag in diesem Forum nannten Sie einer anderen Mutter die Möglichkeit einer Defektexzision und sagten, dafür sei der Zeitraum zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr günstig. Wo kann ich mir bzgl. eines solchen Eingriffs eine kompetente Einschätzung einholen? Wo würde so etwas durchgeführt? Diese Fragen treiben mich sehr um. Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung.


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

es ist problemlos möglich, das haarlose Areal chirurgisch zu entfernen. Der optimale Zeitpunkt für einen solchen Eingriff ist der Zeitraum zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr. Der Eingriff wird vielfach tageschirurgisch ambukant durchgeführt und zwar in der Regel in der Kinderchirurgie.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.