Johanna55
Guten Tag Herr Prof. Abeck, ich hatte Ihnen im Juni schon einmal wegen einer Handwarze bei meinem Sohn geschrieben. Wir haben sie einfach in Ruhe gelassen und sie ist dann auch tatsächlich nach kurzer Zeit verschwunden. Nun ist an fast derselben Stelle eine neue Warze gekommen. Ich wollte sie auch diesmal einfach lassen, aber der Kinderarzt meinte am Montag, als wir zum Impfen dort waren, dass sie unbedingt behandelt werden muss, an Hand und Fuß habe man keine Wahl. Ich bestreiche die Warze jetzt seit Dienstag Abend mit Clabin plus. Die Warze ist zwar deutlich flacher geworden, aber insgesamt sieht es jetzt viel auffälliger und unschöner aus als vorher. Ich ärgere mich sehr, dass ich nicht einfach alles gelassen und auf eine Spontanheilung gewartet habe. 1. Kann ich das Mittel auch einfach wieder absetzen (zumal es auch für uns beide doch recht unangenehm riecht) oder ist die Warze dann besonders ansteckend? 2. Mein Sohn hat sich leider am Finger eine Wunde zugezogen, die nicht richtig geblutet hat aber doch sehr rot ist. Beim Händewaschen ist er beim Einseifen mit der Warze direkt an die Wunde gekommen. Muss man jetzt damit rechnen, dass an dieser Stelle eine große Warze wächst? 3. Wie ist das generell beim Händewaschen? Wenn man die Hände normal und gründlich einseift, kommt die Warze ja zwangsläufig mit der ganzen Hand in Kontakt, wie soll das am besten gehandhabt werden, um nicht überall Warzen zu bekommen? 4. In einem Beitrag von Ihnen habe ich gelesen, dass die HPV-Impfung helfen kann. Mein Sohn (9,5 Jahre) wurde am Montag zusammen mit der Grippeschutzimpfung gegen HPV geimpft. Könnte das schon helfen oder erst wenn der Impfschutz vollständig ist? Ich hoffe, Sie können mich beruhigen! Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung!
 
                                Es gilt immer: Warzen im Kindes- und Jugendsalter bedürfen, so fern kein Leidensdruck besteht, KEINER THERAPIE, da die SPONTANE UND NARBENLOSE ABHEILUNG die Regel ist: 80% in 2 Jahren. aber der Kinderarzt meinte am Montag, als wir zum Impfen dort waren, dass sie unbedingt behandelt werden muss, an Hand und Fuß habe man keine Wahl. Hat er Ihnen denn eine Begründung hierfür gegeben? Die HPV-Impfung hat eine gute Chance alle bestehende Warzen zur Abheilung zu bringen! Ich würde normale Handhygiene betreiben und nichts übertreiben!
Johanna55
Lieber Herr Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Antwort! Der Kinderarzt meinte, Warzen an den Händen müssten behandelt werden, weil die Gefahr groß ist, dass sie durch den ständigen Kontakt aufreißen und das sei dann sehr ansteckend. Und an den Füßen solle eine Behandlung stattfinden, um Schmerzen zu vermeiden. Aber dann werde ich mich an Ihren Rat halten und die Warze wieder in Ruhe lassen (so wie es ursprünglich auch der Plan war). Und meinem Sohn werde ich sagen, dass er wieder ganz normal Hände waschen darf und nicht mehr verkrampft versuchen muss, die Warze auszusparen. Und dann hoffen wir, dass sich die Warze bald verabschiedet. Vielen vielen Dank für Ihre geschätzte Rückmeldung und Ihren so wertvollen Einsatz hier im Forum!! Johanna
