Disco-Bauch
sehr geehrter herr abeck, einer meiner zwillingssöhne hat sich am sonntag an einer frisch aufgebrühten kanne kaffee stirn, linke lider und wangennasenbereich verbrüht ich habe direkt mit kaltem wasser gekühlt und sobald klar war, dass es ernster ist, sind wir ins krankenhaus dort wurde er an der stirn mit einem gitterartig, durchsichtigen stoff bandagiert --> kleinere hautstellen (ca 1qcm) hatten sich gelöst und wurden mit 2a eingestuft, der rest mit bepanthen eingecremt und dem "1.grad" eingestuft am folgetag wurde der verband gewechselt bzw. abgenommen und weitere stellen hatten sich in der zwischenzeit gelöst - dennoch hieß es im KH, dass es "gut ausschaut" und man nicht mehr verbinden müsse, lediglich bepanthen cremen so weit so gut seither creme ich also 3-4 mal am tag mit bepanthen der abdruck des gitternetzes des wickels ist an den verbrühten stellen geblieben, es bilden sich krusten, teile der haut sind offen und man sieht, dass der körper darunter schon "arbeitet" und es rosa durchschimmert. ich creme regelmäßig aber dünn, damit es nicht nässt wie lange fahre ich so fort? sonntag war der unfall. wieviel tage noch bepanthen? was kann ich sonst noch tun? eine andere creme? narbencreme? gibt es besseres als bepanthen? was mache ich, wenn die haut in einpaar tagen richtig verkrustet? und wenn es dann juckt? vielen dank für ihre hilfe beste grüße
bepanthen creme solange einsetzen bis die hautoberfläche geschlossen ist; krusten können mit fett-feuchten NACL-Umschlägen gelöst werden, die auch Juckreizlindernd wirken; anschließend moderne Narbentherapie mit Hydrokolloid-Präparaten über 3-6 Monate, die als Gel (Kelocote) oder als Pflaster zur Verfügung stehen. Dies soll evtl. Keloide verhindern helfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Prednicarbat 0,08% Auge Mund
- Neurodermitis und dreiteilige Zweizahn
- Hefer-Nagelzehen-Pilze
- Reflexion UV-Strahlung durch Autos
- Langzeitanwendung scarsil Salbe
- Weisse Flecken am Oberschenkel
- Sonnenschutzcreme 1 Jæhriges Maedchen
- Ergänzung Ekzem Elidel und doch Kortison
- Muttermal Entfernung
- Elidel und Protopic