Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Urea bei baby - vertretbar? Und schwitze-kind

Frage: Urea bei baby - vertretbar? Und schwitze-kind

sammmy

Beitrag melden

Hallo! 2 fragen: Frage zum kleinen kind: Vorab, ich war deswegen schon dreimal beim Kinderarzt und es ist mein 3. kind mit diesem Problem, wobei ich mit den Geschwistern deswegen auch schon beim kinder- und Hautarzt war. Einölen (verschiedene Öle ausprobiert) und auskämmen hilft, bedingt, reicht aber nicht. Egal wie lange man es einziehen lässt, was für shampoo, etc, das kleine 1x1 würde ich gern überspringen. Meine tochter, 5 monate, kratzt sich ihren kopf bei jeder Gelegenheit blutig, weil es sie so sehr juckt (milchschorf). Wir sind allergiebelastet, sie hat kurze nägel, fäustlinge bringen auch nur bedingt etwas. Sie wird nur gestillt, haare sind kurz rasiert weil je mehr luft rankommt desto besser. Bei den jungs hat nach dem öl auskämmen und danach die kopfhaut dünn mit einer basiscreme eincremen geholfen (glycerin). Bei ihr nicht. Allerdings hilft ihr eine 10% urea creme die ich 50/50 mit der basiscreme mische (ich fand intuitiv 10% krass bei einer 5 Monate alten tochter). Jetzt weiß ich aber noch (und habe auch hier in der Suchfunktion gelesen) kein urea bei kindern unter 2 bzw 3 jahren. Der kinderarzt ist hier geteilter meinung, wortwörtlich, je nachdem ob doktor a oder b kommt (gemeinschaftspraxis). Konkrete frage: wie schlimm ist das jetzt wirklich wenn ich ihren kopf 2x am tag damit dünn eincreme? Schadet das ihrer haut oder ihren nieren? Oder ist das vertretbar?      Frage zum grossen kind, fast 6 Jahre alt: seit es wärmer ist, juckt es ihn in den achseln und ellbeugen. Zink creme hilft. feuchtigkeitscremes nicht. An der haut ist nichts erkennbar. Vermutung dass ihn der Schweiß oä juckt. Gibt es sowas? Er HASST schwitzen. Er konnte im auto in der babyschale nur mit windel an mitfahren, mit Klamotten war es ihm zu heiß und er schrie. Zieht man ihn zu warm an und er selbst merkt es zu spät, weint und schreit er und ist kaum zu beruhigen bis es kühler ist. Er ist kein jammerkind, ganz im gegenteil, schaut beim blutabnehmen immer hin und findet es spannend usw. Was kann das sein? Hilft hier deo? Ich befürchte mit langfristig zink an diesen stellen bekommt er hier neurodermitis (hatte er an dieser klassischen Stelle aber bisher nie).    VIELEN DANK bereits im voraus ! Mit freundlichen Grüßen, Michaela


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Kind 1:  schuppenlösen mit babybene Gel             ist die Kopfhaut gerötet liegt ein Kopfekzem vor und die Rötung sollte antientzündlich (über nacht) bis zur Abheilung therapiert werden. auch eine Pflege der trocknen Kopfhaut ist sinnvoll (z,B. benevi Kopflotion, ebenfalls übernacht)            Urea ist nicht gefährlich, reizt aber  häufig beim Auftargen auf einem Ekzem und führt zu einer weiteren Verschlechterung. Kleine Kinder können sich noch nicht entsprechend artikulieren, deshalb eher verzichten.   Kind 2  Sie beschreiben eine Hyperhidrosis, ein verstärktes Schwitzen; versuch abtrocknend mit z,B, Tannolact Creme meistens idiiopathish, d.h. ohne Erkrankungsursache


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.