shla
Guten Abend Herr Abeck, bei meinem 7 Monate alten Sohn wurde eine infantile eosinophile pustuläre Follikulitis festgestellt. Der erste große Schub war vor vier Wochen, der zweite ist jetzt. „Außenrum“ hat er einzelne kleinere Pusteln. Insgesamt scheinen ihn die Läsionen nicht sehr stark zu jucken, aber manche sind sehr hart und auch stark gerötet und krustig. Wir haben Fucicort Creme bekommen, was wir 2xtgl anwenden. In unserer Familie gibt es keine Allergiker, er wurde termingerecht geboren. Meine Fragen sind 1. Entstehen leichter Narben oder Hyperpigmentationen, wenn man die Läsionen nicht eincremt? Also lieber Eincremen trotz wenig/keinem Juckreiz? 2. Schadet es nicht, wenn man quasi dauerhaft mit Antibiotikum und Cortison eincremt? Das wird ihn ja wohl leider noch ein paar Monate bis Jahre begleiten. Gibt es Alternativen? 3. Gibt es irgendwas, wie ich meinem Sohn helfen kann, dass diese blöden Pusteln nicht so häufig auftreten? Ernährung, Globuli, …? Danke im Voraus für Ihre Zeit.
Leider ist die Ursache der Erkrankung, die gerne rezidiviert und in 80-90% der Kinder innerhalb von 3 Jahren vollständig abheilt, nicht bekannt. Fucicort Creme, die ein Antibiotikum und eine älteres Kortikoid enthält, ist nicht die Therapi eder Wahl. Ein Antibiotikum wird nicht benötigt, da die Pusteln nicht durch Bakterien ausgelöst werden. Ausserdem bitte nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich verwenden zur Vermeidung von Resistenzinduktion. Häufig reicht schon eine Zubereitung mit einem Kortikoid mit einem sehr guten Wirkungs-Nebenwirkungsspektrum wie Methylaceponat, Prednicarbat oder Momethason. 1xtgl. abds bis Abheilung, dann ausschleichen.Bei neuem Schub Procedur wiederholen. Narben entstehen idR nicht.