Tackele
Sehr geehrter Prof. Abeck, meine Tochter ist 22 Monate alt und ich grüble gerade, welche Sonnencreme ich ihr kaufen soll. Bisher hatten wir 2 Sommer lang Elkos Sun Kids Sonnenmilch 50+ von Edeka aufgrund eines guten Testergebnisses bei Ökotest. Jetzt habe ich gelesen, dass dort u.a. Octocrylene enthalten sind und bei ihnen nachgelesen, dass sie hiervon abraten. Wo liegt das Problem und was kann nun passiert sein, wenn ich diese Creme benutzt habe? Ich habe auch im Säuglingsalter bereits Sonnencreme verwendet, da ich Angst vor Hautschäden hatte (mein Vater ist im Alter von 45 Jahren an einem Malignen Melanom gestorben). Nun habe ich gelesen, dass sie dies nicht empfehlen, wenn das Kind nicht in der prallen Sonne ist (was meine Tochter in der Säuglingszeit natürlich nicht war). Ist es schlimm, dass ich es mit dem Sonnenschutz also dann wohl ein bisschen übertrieben habe? Welchen Sonnenschutz würden sie empfehlen? Aktuelle Testergebnisse habe ich nicht gefunden, ich hätte mich nun für Ladival entschieden. Sie scheinen Bübchen bei unproblematischer Haut zu favorisieren, ist dies besser als Ladival? Und wenn ja, welches Produkt? Es gibt jeweils eine Serie für Babys und eine für Kinder. Und LSF 50 oder 30? Kann ich mir bei 50 das Nachcremen sparen? Ist ja beim Spazierengehen schwer durchführbar... Und ist diese Creme dann auch für uns Eltern empfehlenswert oder tendieren sie hier zu einer anderen? Meine Tochter hat seit einigen Wochen neu ein kleines Muttermal an der Wange entwickelt. Was kann ich tun, damit dieses nicht weiter wächst? Ist Sonnenschutz wie bei anderen Kindern ausreichend oder muß ich etwas intensivieren? Was halten sie von UV-Schutzkleidung? Ist dies sinnvoll oder nur ein Verkaufstrick? Vielen Dank für ihre Hilfe!!
wichig: keinerlei Gefahr; die genannten Inhaltsstoffe werden ja weiterhin veerwendet; ihre Meidung basiert auf Sicherheitsüberlegungen und nicht auf harten wissenschaftlichen Fakten; wichtig: Vermeidung von Sonnenbränden; somit haben Sie wiederum nichts falsch gemacht, wenn Sie Ihre Tochter besonders gut geschützt haben; LSF 30 ist sicherlich in unseren Breiten ausreichend, wenn Ihre Tochter nicht stundenlang sich in der Sonne aufhält; hat Ihre Tochter eine unproblematische Haut, dann würde ich eine Kindersonnennschutzcreme Mutter mit chemischen Lichtschutzfiltern empfehlen. Muttermale treten in jedem Lebensalter auf; sie wachsen jedoch nicht dramatisch schnell, wobei sie ihr Wachstum aktiv nicht verhindern können!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Abeck, mein Sohn hat bis zum 2 Lebensjahr Vitamin D bekommen. Danach nicht mehr. Meine Freundinnen geben ihren Kindern auch weiterhin Vitamin D in den Herbst/Wintermonaten. Mein Sohn ist jetzt 4 und ich bin schon sehr strikt was das Thema Sonnenschutz angeht. Er geht von März bis Mitte Oktober eigentlich nie ohne Sonnenschut ...
Lieber Herr Doktor Abeck, betreffend Sonnenschutz habe ich folgende Fragen: 1. Unser Sohn ist nun fast vier Monate alt. Ich habe im Internet gelesen, dass man in diesem Alter keine Sonnencreme verwenden soll. Selbstverständlich bemühe ich mich, die sonnenintensivsten Zeiten zu vermeiden sowie ihn mit langer und dunkler Kleidung zu schützen (w ...
Hallo Dr. Abeck, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz. Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass ich meinen Sohn ab einen UV Index von 3 mit Sonnencreme LSF 50 eingecremt. Also spätestens Mitte März bis Mitte Oktober (Norddeutschland). Ich kontrolliere auch den täglichen UV Index auf der Seite des deutschen Strahlenschutzea, so dass ich dann ...
Hallo Herr Dr. Abeck, ich arbeite im Schwimmbad und sehe etliche Kleinkinder, die nur normale Badekleidung tragen. Ich creme meine Tochter (2 1/2 Jahre) mit mineralischer Sonnencreme ein und ziehe ihr darüber ein langärmeliges UV-Shirt und eine knielange UV-Hose an. Kopfbedeckung ist selbstverständlich. Sie ist rothaarig und hat eine helle Haut ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Hallo Frau Dr. Radke, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz für mein 6 Monate altes Baby. Bisher habe ich beim spazieren gehen mit dem Kinderwagen immer darauf geachtet, dass das Baby keine direkte Sonne ins Gesicht bekommt. Sie trägt meinst lange Kleidung (keine uv Kleidung) und nur Gesicht und Hände sind frei. Sonnencreme haben wir bisher nich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Prednicarbat 0,08% Auge Mund
- Neurodermitis und dreiteilige Zweizahn
- Hefer-Nagelzehen-Pilze
- Reflexion UV-Strahlung durch Autos
- Langzeitanwendung scarsil Salbe
- Weisse Flecken am Oberschenkel
- Sonnenschutzcreme 1 Jæhriges Maedchen
- Ergänzung Ekzem Elidel und doch Kortison
- Muttermal Entfernung
- Elidel und Protopic