lyra11
Lieber Herr Prof. Abeck, ich habe einige Fragen bezüglich Sonnenschutz und der Haut meiner kleinen Tochter (gerade 3 Monate alt geworden). 1.) Kürzlich waren wir auf einem Familienfest in einem Gartenlokal. Da wir nicht wussten, wie schattig es dort sein würde, haben wir vorher zur Sicherheit Gesicht, Hals und Hände unseres Babys mit der Sonnencreme Daylong Baby LSF 30 eingecremt. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass diese Nanopartikel enthält, die nur auf intakter Haut eingesetzt werden sollen. Unsere Tochter hatte sich am Vortag im Gesicht gekratzt und also eine Schramme, auch die Halsfalten sind regelmäßig etwas wund. Außerdem hat sie eifrig an ihren Händchen genuckelt… Kann das bei so Kleinen schädlich sein bei einmaliger Anwendung? Abends haben wir sie dann noch gebadet, und dabei kommt doch auch Creme ins Badewasser und so auf andere wunde Stellen und Schleimhäute. Ich bin verunsichert, da diese Creme doch für Babys gemacht ist, und die haben doch oft mal kleine Kratzer und wunde Stellen etc. Auch wurde uns diese Sonnencreme in drei Apotheken empfohlen als besonders geeignet für ganz junge Babys. 2.) Kommende Woche sind wir mittags und draußen zu einer Hochzeit eingeladen. Auch da würden wir unser Baby mit Sonnencreme eincremen, da wir vielleicht nicht die ganze Zeit im Schatten sein können. Unsere Informationen bisher sind, das Sonnencreme nur ausnahmsweise benutzt werden sollte in dem Alter, aber lieber Cremen statt Sonnenbrand riskieren. Stimmen Sie dem zu? Ich habe nun überlegt, die Eco Baby&Kids Neutral mit LSF 50+ zu verwenden, ist die ok? 3.) Ich habe Neurodermitis, und besonders als Kind und Jugendliche war diese sehr schlimm. Meine Tochter hat bisher insgesamt eine gute Haut, aber wunde Stellen hinter den Ohren und am Hals sowie zwischendurch mal trockene Stellen an den Beinen und am Oberkörper. Bisher haben wir abends täglich das Gesicht nach dem Abwischen mit einem Lappen mit Weleda Weiße Malve Gesichtscreme eingecremt, die wunden Stellen mit Linola Fett (beinah täglich) und den Körper bei Rauheit und nach dem Baden (1 x Woche) mit Neuroderm. Ist das soweit ok? Können Sie eine Basispflege für häufige Verwendung empfehlen, die ohne Zusatzstoffe und Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis auskommt, oder halten Sie unsere Produktauswahl so für sinnvoll? Entschuldigung, dass der Text nun doch so lang geworden ist… Vielen Dank für Ihre Mühen und viele Grüße, Lyra
ich denke, Sie machen alles korrekt! In den ersten 6 Monaten konsequent aus der Sonne fernhalten und Verzicht wenn immer möglich auf UV-Schutz! Das Problem der Nanotechnologie wird derzeit sehr kontrovers diskutiert und ist noch nicht abschließend zu beantworten. Bei Kindern mit trockener, zur Neurodermitis neigender haut ist v.a. daruf zu achten, dass der UV-Schutz nicht zu stark abdeckt, somit eine leichte Galenik zu empfehlen!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Abeck, ich arbeite im Schwimmbad und sehe etliche Kleinkinder, die nur normale Badekleidung tragen. Ich creme meine Tochter (2 1/2 Jahre) mit mineralischer Sonnencreme ein und ziehe ihr darüber ein langärmeliges UV-Shirt und eine knielange UV-Hose an. Kopfbedeckung ist selbstverständlich. Sie ist rothaarig und hat eine helle Haut ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage zur Basispflege der Brustwarzen, die von Neurodermitis betroffen sind, in der Stillzeit. Wie viel Zeit muss zwischen der Basispflege (z. B. mit Adtop Creme oder Sana Cutan) und dem nächsten Stillen liegen? Muss die Brust nach dem Zeitintervall vor dem nächsten Stillen zusätzlich abgewaschen werden? Vielen ...
Guten Tag, Ich melde mich nochmal zur Basispflege bei Neurodermitis an den Brustwarzen während des Stillens. Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erneut melde, aber der Hautarzt hat keine Akut-Termine aktuell und die Hebamme kennt sich mit dem Thema nicht aus. Deshalb wende ich mich hier hin. Mir wurde vor einigen Tagen hier von Frau Dr. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Hallo Frau Dr. Radke, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz für mein 6 Monate altes Baby. Bisher habe ich beim spazieren gehen mit dem Kinderwagen immer darauf geachtet, dass das Baby keine direkte Sonne ins Gesicht bekommt. Sie trägt meinst lange Kleidung (keine uv Kleidung) und nur Gesicht und Hände sind frei. Sonnencreme haben wir bisher nich ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, ist mein Kind (3,5 Wochen) aktuell mit langer Kleidung im Kinderwagen mit Sonnensegel (angeblich LSF 50) das das Innere großenteils abdunkelt, auch zwischen 11 und 16 Uhr vor der Sonne hinreichend geschützt, oder muss ich Gesicht und Hände zusätzlich eincremen und ein Hütchen aufsetzen? Oder sollte ich zu o.g. Zeit bes ...