Schnoefi123
Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Abeck, Meine 6,5 jährige Tochter leidet seit ca 7 Wochen an rezidivierenden kleinen (ca 1cm) oberflächlichen Rhagaden im Intimbereich, genauer gesagt dort,wo die großen Schamlippen vorne zusammengewachsen sind. Die Rhagaden heilen mit Zinksalbe oder Bepanthen Wund- und Heilsalbe stets nach ca 3 Tagen wieder ab,tauchen spontan aber ca weitere 3 Tage später wieder auf,auch wenn weiter gecremt wird. Sie hat eigentlich keinen Juckreiz (manchmal vereinzelt wenn es frisch auf ist)und keine Beschwerden. Unsere dermatologisch bewanderte Kinderärztin hält eine atopische Genese für wahrscheinlich,zumal sie sonst keinerlei Hautveränderungen im Intimbereich hat und generell sehr hautsensibel ist (Haut sah als Baby aus wir eine Landkarte, beide Eltern Atopiker). Sonst auffällig ist,dass sie schon dreimal bei dollen Stürzen auf den Po blutende Risse zw.großen und kleinen Labien hatte,die stets gut und schnell verheilten. Ich selber habe seit meinem 20.LJ eine vaginale lichenoide Erkrankung,die trotz 3x PE nicht endgültig eingeordnet werden konnte, v.a lichen ruber. Nun meine Frage: muss ich befürchten,dass meine Tochter auch eine lichenoide Erkrankung hat oder bekommt? Und reicht die jetzige Therapie mit Zinksalbe/Bepanthen Heilsalbe oder sollte auch antientzündlich behandelt werden? Danke für Ihre Antwort!
wenn nach 3-wöchiger pflegender Therapie keine Besserung zu sehen ist, würde ich zusätzlich antientzündlich therapieren!
Die letzten 10 Beiträge
- Wieder erneut Angst vor NF1
- Muttermal plötzlich mit schwarzem Punkt?
- Druckstellen bei Vitiligo
- Unreine Haut / Muttermale
- Sonnenschutz bei Neurodermitis und Allergien
- Schweißgeruch Tochter
- Hautveränderungen – Bitte um Einschätzung
- Ekzem Gesicht
- Hautausschlag Dekolleté
- Hautirritation während Stillzeit