sani19
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, bei unserer Tochter wurden nach immer wieder kehrenden Ekzemen eine Nickelallergie festgestellt - mit einem sehr ausgeprägten immer wiederkehrendem chronischen Kontaktekzem an einer Stelle am Hals durch Musikinstrumentspielen. Da unsere Tochter ihr Instrument nicht aufgeben möchte, klären wir gerade alternative Möglichkeiten ab - uns wurde in der diagnostizierenden Hautklinik zwar gesagt, dass es eine große Zahl an Kreuzallergien geben würde, aber nicht, welche das seien - die Ärztin wollte sich schlau machen, was bis heute nicht geschehen ist. Auch konnte zu einer richtigen Behandlung nichts klares gesagt werden. Wir cremen im Akutfall mit 1 Woche mit Ecural Mini, ansonsten pflegen wir die Stelle bei Bedarf mit Mandelölcreme bzw. Zink. Wenn die Haut in Ordnung ist, cremen wir mit Sana Vita Sensitiv. Fragen: 1. Was sind mögliche Kreuzallergien, auf die wir achten müssen? 2. Wie sieht eine gute Behandlung eines wiederkehrenden chronischen Ekzems aus? Herzlichen Dank und Gruß, Sani
Kreuzallergien bei Nickelallergikern gibt es nicht. extrem informativer Artikel: http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/4089/Allergen,Allergie/Nickel/ zum Vorgehen: nach Abheilung unter Ecural würde ich eine kontinuierliche Erhaltungstherapie in dem Areal mit dem topischen Calcineurin-Inhibitor Protipic (2xtgl an 2 Tagen der Woche) empfehlen. Zusätzlich sollte es doch möglich sein, die Nickelkonatktstelle zu versiegeln?!
sani19
Guten Abend, entschuldigen Sie bitte die ergänzende Frage: Können sie einen guten Artikel mit Hinweisen auf weitere zu meidende Stoffe / nickelhaltige Dinge nennen? Die Hautklinik war nicht wirklich hilfreich. Eine umfängliche Neurodermitis-Schulung haben wir besucht - aber auch dort war unsere Fragestellung zu speziell. Herzlichen Dank! Sani
rabenmama
Hallo, habe von meiner Querflöte mit 8 Jahren auch mit Nickelallergie reagiert - geholfen hat nur eine silberne Flöte. je nach Instrument reicht vielleicht auch ein entsprechendes Mundstück aus! LG