Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Neigung zur Narbenbildung

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Neigung zur Narbenbildung

Engelchen0712

Beitrag melden

Ich mache mir Sorgen um die Haut meiner Kleinen (7 Monate alt). Ich selber habe eine schlechte Wundheilung und neige zur Narbenkeloidbildung und ich habe die Befürchtung, dass es bei ihr auch so ist und sie bereits Narben in ihrem kleinen Gesichtchen hat. Unser Kinderarzt hat das leider nicht wirklich Ernst genommen und nur oberflächlich drüber geschaut. Daher würde mich eine Expertenmeinung interessieren. Meine Tochter hat an Händchen, Füßchen und ihren Beinen bereits etliche kleine Narben, die wie Windpockennarben aussehen. Diese kommen von den vielen Zugängen und Blutabnahmen während ihrer ersten Zeit im Krankenhaus. Dort hat man uns auch gesagt, dass diese kleinen Närbchen nicht weggehen und dass das viele Frühchen haben. Nun hat sich unsere Kleine vor ca 3 Wochen an der Wange gekratzt, die Schramme war etwas über 1 cm lang und teilweise auch tief, so dass es blutete. Bis auf knapp einen halben Zentimeter ist auch alles verheilt, nur an der einen Stelle sieht man die Schramme noch, dort ist die Haut rosa/rötlich, leicht schrumpelig und tiefer als das übrige Hautniveau. Bleibt das eine Narbe? Wie kann ich die Hautstelle pflegen oder kann ich überhaupt etwas tun, dass man nichts mehr sieht? Auf der anderen Gesichtshälfte hatte sie vor 2 Wochen mitten auf der Wange ein Pickelchen, das eine weiße Kuppe hatte. Mittlerweile ist die Stelle rot und die Haut darüber auch leicht schrumpelig und erhaben, das Ganze sieht wie ein rotes Pickelchen aus, verändert sich aber seitdem nicht mehr. Was kann das sein? Ist das auch eine Narbe? Was kann ich dagegen tun? Leider war sie ziemlich stark von Baby-Akne betroffen und hat in der Gesichtshaut zahlreiche kleine Löchelchen, ich nehme an, dass diese von den Pickelchen rührt. Ich habe solche Angst, dass diese Narben und Löchelchen durch das Wachstum größer und somit sichtbarer werden. Oder besteht Hoffnung, dass die Haut sich regeneriert (wobei sie die kleinen Löcher schon Monate hat)? Bin wirklich sehr besorgt, zumal im Laufe der Baby- und Kinderjahre noch die ein oder andere Schramme unweigerlich hinzu kommen wird und wenn sie jedes Mal eine Narbe zurückbehält wäre das ja furchtbar. Mein armes Mädchen! Vielen Dank für Ihre Antwort!


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

an der Wange wird aufgrund des tiefen Aufkratzens eine kleine Narbe vermutlich zurückbleiben; die Hautveränderung an der anderen Wangenseite könnte Ihrer Beschreibung nach eine Talgretentionszyste sein, ich würde diese nochmals einem hauterfahrenen Arzt vorstellen; Wichtig: Narben können sich gerade im Kindesalter über den zeitlichen Verlauf deutlich bessern!


Engelchen0712

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Antwort Herr Prof. Abeck!


stupsimaus

Beitrag melden

Hallo, sicherlich kenne ich die Haut deiner Tochter nicht, aber zu der Gesichtsschramme möchte ich dir mitteilen, dass diese bei unserer Tochter völlig verschwunden ist. Sie hatte sich mit dem Fingernagel ordentlich im Schlaf gekratzt und man hat den Strich 2 Monate später noch erahnen können. Mittlerweile ist er ganz verschwunden. Auch ich habe eine starke Keloidneigung. Alles Gute Euch Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein jüngerer Sohn ist rothaarig und neigt zu Sonnenallergie. Wir verwenden meist Ladival, da er die am besten verträgt. Gibt es noch eine günstigere Alternative ? Auf welche Inhaltsstoffe muss ich achten, wenn ich günstigere Cremes nehme ? Zum Sonnenschutzfaktor: wir nehmen den höchsten (50) ; ist das so richtig oder soll man gar nicht ...

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, meine Tochter ist 22 Monate alt. Hatte als Säugling Milchschorf (nur am Kopf). Empfindliche Haut im Herbst/Winter mit Neigung zur Ekzembildung - an Halsfalten oder Beinen/Händen, die mit guter Basispflege verblassen oder gänzlich verschwinden. Mein Partner und ich atopisches Hautbild. Nun hatte sie vor drei Wochen ...