Elisabeth3011
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, ich las neulich in einem Review, daß, um überhaupt einen adäqueten Sonnenschutz gegen UVA und UVB zu bekommen müsse sowohl Titandioxid als auch Zinkoxid vorhanden sein muß, bestenfalls noch Tocopherol zur Konservierung. Ich habe inzwischen Tage bis Stunden in Drogerien verbracht, finde alles mögliche, nur nicht das gewünschte. Vor allem aber sehe ich auch, daß sehr oft, in wohl nicht zu kleiner Konzentration Alkohol hinzugefügt wird, selbst bei Produkten, die "für die empfindliche Säuglingshaut" ausgewiesen wird. Mit ein bisschen Calendula und Aloe msg es klappen. Nun hat man jahrelang diese Substanzen aus Nanomolekülebene eingesetzt, um jetzt (?) festzustellen, obwohl "nur" auf die Haut aufgetragen, ist sowohl Titandioxid, als auch Zinoxid im Blut der Probanden nachweisbar, was dem wieder Recht gibt: "Ich weiß, daß ich nichts weiß, selbst das nicht". Ist es nun state-of-the-art zu chemischen uV-Filtern zurückzukehren, bei denen man um die Wirkung ganz wirklich auch nicht weiß? Können Sie mir bitte einen konkreten Tipp genrn nach einem Sonnenpflegeorodukt, das keine Nanopartikel enthält, dennoch aber auf mineralischer Basis pflegt, evtl. mit Tocopherol konserviert und keinen Alkohol enthält? Nach dem Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich"? Oder gilt auch bei Sonnencreme schon das Prinzip "einen Tod muß man sterben"? Tut mir leid um die vielen Worte, mein Sohn weint fast jeden Morgen, wenn es um das Eincremen geht- und da er eincremen von Neurodermitis gewöhnt ist, ist er hart im Nehmen und weint nur, wenn es wirklich schmerzt. Ich hoffe inständig, daß Sie sich im Sonnencreme-Urwald auskennen und mir einen guten Tipp geben können. Bitte. Dankbare Grüsse und Ihnen die besten Wünsche! Eine sehr verzweifelte Mutter.
Guten Morgen! Es gibt kein Sonnenschutzprodukt, dass alle Vorgaben hinsichtlich eines fehlenden Restrisikos erfüllt! Rein pyhsikalisch wirkende Sonnenschutzprodukte weisseln und sind idR für Hautzustände mit trockener Haut ungeeignet. Deshalb ist die Verwendung eines chemischen Lichtschutzes vorzuziehen, wobei diejenigen vermieden werden sollten, denen eine mögliche hormonelle Wirkung zugeschrieben wird. Ich empfehle Hipp Sonnenschutz intensive Spray f. Kinder mit Neurodermitis, da es sich gut verteilen lässt und nicht okkludiert (ohne Nanopartikel!)
Mari-89
Guten Abend, Ich bin zwar kein Arzt, aber wir benutzen die Sonnencreme von Eco cosmetics. Keine Nanopartikel und kein Alkohol. Auch lavera ist gut, aber weißelt mehr. Die App CodeCheck gibt gute Hinweise auf verträgliche Produkte. Mfg
Mitglied inaktiv
Gegenfrage: Warum muss das Kind denn jeden Morgen gegen Sonnenlicht mit UV-Schutz eingecremt werden? Lebt ihr in einem Land mit einer so hohen UV-Exposition, wie z.B. in Äquatornähe auf einem Segelboot, oder in sehr großer Höhe auf den Bergen, so dass Hautverbrennungen drohen?
Ähnliche Fragen
Welche Sonnencreme bei trockener Haut Hallo, unser Sohn ist 2 1/4 Jahre. Wir haben ihn bisher lt. Empfehlung unseres Kinderarztes immer mit Sonnenschutzcreme mit rein mechanischen Filtern eingeschmiert und hierbei Naturkosmetik verwendet. Er hat immer mal an manchen Stellen eine trockene Haut. Meistens an den Backen, wobei wir dies mit Nachtkerz ...
Hallo, unser Sohn ist 2 1/4 Jahre. Wir haben ihn bisher lt. Empfehlung unseres Kinderarztes immer mit Sonnenschutzcreme mit rein mechanischen Filtern eingeschmiert und hierbei Naturkosmetik verwendet. Er hat immer mal an manchen Stellen eine trockene Haut. Meistens an den Backen, wobei wir dies mit Nachtkerzenölcremes gut im Griff haben. Seit wir d ...
Sehr geehrter Herr Abeck, unser Kleiner Sohn (6,5 Monate) hat sehr empfindliche und zu Neurodermitis neigende Haut. Wir haben das soweit mit Eubos Hautruhe ganz gut im Griff. Nun meine Frage...welche Sonnencreme können sie empfehlen? Und können Sie mir eine Gesichtscreme empfehlen ähnlich wie Eubos aber mit etwas mehr Feuchtigkeit bzw Rückfett ...
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, ich creme meine Tochter mit Sonnencreme von DM mit dem Sonnenstrahlen LSF 30 ein. Ich habe aber das Gefühl, dass diese die Haut schon sehr austrocknet. Welche Marke würden sie empfehlen, ggf. ohne Inhaltsstoffe die hormonell wirken u Nanopartikel besitzen, aber trotzdem gut einzieht. Meine Tochter hat eigentlich ...
Guten morgen. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt und neigt zu trockener und empfindlicher Haut im Gesicht. Auf viele Gesichts- sowie Sonnencremes reagiert er nach ein paar Tagen Anwendung mit roten Pünktchen im Gesicht. Auf Gesichtscremes von Sebamed, Eubos und Allergika sowie auf die Sonnencremes von Bübchen und Hipp reagiert er wie oben beschriebe ...
Hallo, Meine Tochter 8 Monate neigt zu sehr trockener und empfindlicher Haut. Da nun die Frühlingssonne etwas stärker wird, möchte ich ihr Gesicht schützen, da dies ja nicht mit Kleidung bedeckt ist und nicht immer Schatten da ist. Zu welcher Sonnencreme greife ich am besten? Physikalische Filter trocknen doch noch mehr aus? Oder sind diese OK ...
Sehr geehrter Herr Dr Abeck, Ich creme meinen Sohn (fast 2) immer mit Sonnencreme LSF 50 ein und trotzdem hat er ganz braune Hände. Man sieht richtig den Übergang zur Kleidung. Ist das normal? Auf der Homepage unserer Krankenkasse stand vor kurzem dazu ein Bericht, dass es keine natürliche Bräune gibt und es immer beschädigte Haut sei. Er hatte ...
Mein Sohn 10 hat zwei Tage nach den heißen Tagen , nach Sonnencreme und Pool an beiden Wangen Pickel oder Pocken bekommen. Kann das eine Mischung aus Wasser , Sonne und Chlor sein ? Er neigt zu Neurodermitis bzw empfindlicher Haut . Es sind ein paar Tage vergangen aber die Pickel verschwinden nicht. Eine hochwertige After Sun aus der Apotheke od ...
Hallo Herr Abek, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich da ...
Hallo Herr Abeck, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich d ...