Ame369
Hallo, unser Sohn (3 Jahre) hat Ekzeme. Die Kinderärztin meinte es wäre noch keine Neurodermitis, hat aber hydrogel 0,5% aufgeschrieben. Grundsätzlich stehe ich aufgrund der gelesenen Informationen dem Cortison kritisch gegenüber. Ich habe die Creme nicht angewendet, sondern täglich mit Eubos oder Linola eingecremt. Es ist jetzt ca. 4 Wochen her und ich habe noch keine Veränderung feststellen können. Das einzige, das eine ganz leichte Besserung bringt ist der wöchentliche Besuch einer Salzgrotte. Unser Sohn sagt aber auch nicht das es juckt. Auch konnt ich noch kein kratzen beobachten (auch nicht im schlaf). Da der Papa Neurodermitis hat, habe ich mir einen Termin beim Hautarzt besorgt. Dieser stellte gestern ohne zweifel Neurodermitis fest. Er konnte die bedenken gegen den Cortison gar nicht verstehen. Das wären alles Ammenmärchen. Es würde auf den Cortisonstoff ankommen. Ich könne das ohne Probleme immer auftragen, wenn sich Ekzeme bilden. Auch müssten wir mit der Ernährung nichts beachten. Es würde keine speziellen Nahrungsmittel wie Zucker, Milch, Tomaten,... geben, die die Ekzeme auslösen. Es wäre alles blödsinn. Das einzige was gegen Neurodermitis hilft wäre wohl Cortison und da gibt es keine bedenken... Er hat uns ein stärkeres Cortison verschrieben, damit die Ekzeme erstmal in 2 Tagen weg sind. Dann sollen wir es nach bedarf immer anwenden. Ist das so richtig? Das hat so ziemlich allem widersprochen was ich bisher über Cortison und der Neurodermitis gelesen habe.
es gibt gute und schlechte Kortisone!!! es hat 30 Jahre gedauert bis die guten Kortisone entwickelt waren!!! wichtig: Kortison immer nur zusätzlich zur Basispflege einsetzen!!! durch eine intensive hochwertige regelmässige Basispflege kann der Verbrauch an topischen Steroiden verringert werden; das verordnete Hydrokortison ist meiner Meinung nach für die Behandlung eines 3-jährigen zu schwach; hier gibt es wirksamere topische Steroide ohne Nebenwirkungsrisiko bei korrekter Anwendung! wichtig: die Mehrzahl aller Neurodermitis-Erkrankungen hat nichts, aber auch gar nichts mit der Ernährung (Allergie oder Unverträglichkeit) zu tun!
Ähnliche Fragen
Hallo mein sohn ist 4 monate alt, hat seit 1 monat haarschorf und kratzt sich seit einer woche. Auf 2 stellen hat er sich blutig gekratzt. Die Kinderärztin hat gesagt ich eine woche lang auf die betroffenen stellen cortison darauf eincremen und nach einer woche soll ich die stellen mit linola fett eincremen. Ist das so richtig? Ich wollte mir mal ...
Guten Abend Prof. Abeck, unser Sohn, 15,5 Monate, leidet unter Neurodermitis (Wangenekzeme). Im Moment hat er leider wieder gerade einen Schub. Wenn ich ihm heute Hydrocortison geschmiert habe kann ich dann am kommenden Donnerstag dennoch bedenkenlos MMR impfen oder wirkt die Impfung dann nicht? Kann ich ihm die MMR Impfung zumuten obw ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, unser Kind, 3,5 Jahre leidet seit seinem 3. Lebensmonat an Ekzemen im Gesicht. Die Haut besserte sich nach dem 13. Lebensmonat wesentlich. Seit ca. einem Jahr haben wir jedoch immer wieder Ekzeme. Und seit März dieses Jahres gehen diese gar nicht mehr weg. Vom Hautarzt wurde uns vor zwei Monaten die S ...
Hallo Herr Dr. Abeck, bei meiner 15 jährigen Nichte wurde vor kurzem Periorale Dermatitis festgestellt. Sie hat Pusteln und sehr trockene Hautstellen um den Mund herum und links und rechts der Nasenflügel, die nicht weggehen. Die Haut geht ab, nässt und blutet. Der Dorfhautarzt hat jetzt Dermatop 2,5 für 1 Woche und danach Protopi 0,1 aufgeschr ...
Guten Tag Unser Baby (4 Monate) hat leider Neurodermitis, besonders im Gesicht. Wir haben nun versucht, das Cortison konsequent anzuwenden, bis Ekzem abgeheilt. Und gute Basispflege. Doch sobald wir auch nur anfangen, auszuschleichen, blüht das Ekzem wieder auf. Wir können doch nicht dauerhaft Cortison schmieren? Was sollen wir tun? Was halten ...
Guten Tag Herr Prof. Abeck, mein Sohn, 2 Jahre, hat aufgrund einer Entzündung für den Intimbereich die Salbe Decoderm Tri verschrieben bekommen. Ich habe die Salbe ein mal angewandt und mich leider erst danach informiert. Hat die Anwendung Folgen? Er hat auch ziemlich gezappelt bei der Anwendung. Gibt es ein Glaukom-Risiko, falls etwas von der ...
Guten Morgen, meine Tochter hat seit einigen Wochen offene, juckende Hautstellen in den Arm- und Kniebeugen, am Oberschenkel und an den Händen. Zunächst erhielten wir Tannolact, dann Cortison, dann Elidel. Begleitend als Basispflege Wollwachsalkoholsalbe. Erst Elidel hat etwas Besserung gebracht. Nun haben wir Stillstand-weder besser noch sc ...
Hallo Herr Dr. Abeck, hier noch mal die Antwort zu Ihrer Frage: Er hat zu keiner Zeit Cortison erhalten. Was wäre Ihre Idee, wo wir zur Behandlung hin könnten oder was wir weiterhin tun könnten. Ganz liebe Grüße Kerstin L.
Hallo Herr Dr. Abeck, hier noch mal die Antwort zu Ihrer Frage: Er hat zu keiner Zeit Cortison erhalten. Was wäre Ihre Idee, wo wir zur Behandlung hin könnten oder was wir weiterhin tun könnten. Ganz liebe Grüße Kerstin L.
Lieber Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Einschätzung zu den Flechten meines Sohnes. 1. Was wäre ein topisches Cortison welches Sie aufragen würden? Durch meine Neurodermitis habe ich Dermatop sowieso zu Hause. 2. Kann man dieses auch auf dem Hodensack auftragen? 3. Wie würden Sie es ausschleichen? Herzliche Grüße