Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Idee/ Tipp bei unklarem bunten Hautbild?

Frage: Idee/ Tipp bei unklarem bunten Hautbild?

shla

Beitrag melden

Guten Morgen, mein 6 Monate alter Sohn hatte in den letzten Wochen merkwürdige Effloreszenzen, für die der Kinderarzt bisher keine befriedigende Erklärung hat. Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Einschätzung oder einen Tipp anhand meiner Beschreibungen: Mein Sohn hatte an Weihnachten ca 10 gruppierte nicht ganz linsengroße Papeln mit leichter Umgebungsröte auf dem Oberkopf. Ich hatte am selben Tag morgens Mandelöl aufgetragen, um Gneis zu entfernen, was v.a. an der Stirn gut geklappt hat, am Oberkopf nicht so gut. Nach etwa drei Tagen waren die ohne Therapie wieder weg. Zwei Wochen später tauchten vereinzelte, über den gesamten Körper verteilte stichartige Läsionen auf, z.B. am Bein, am Arm und am Bauch, aber auch an der behaarten Kopfhaut. Diese wurden zu Pusteln und verschwanden wieder oder bildeten eine kleine gelbliche Kruste. Größen variierten von Stecknadelkopfgroßen bis Linse. Teilweise tauchte in unmittelbarer Nachbarschaft eine oder mehrere weitere Läsionen auf. Zwei Wochen später wurden die Stiche/Pusteln/Krusten plötzlich deutlich mehr. Der KiA sprach zunächst von Staphylodermie. Wir tupften Schwarztee, desinfizierten und schmierten Zinksalbe. Vor allem am Kopf sah es im Verlauf aus als hätte mein Sohn ca 20 dicke eitrige Pickel (nicht gruppiert) und nachdem eine ca 5 cm x 1 cm große hellbräunliche Platte/Kruste auf dem Oberkopf war (hier waren viele „Stiche“, schmierten wir zusätzlich unter der Verdachtsdiagnose einer Impetigo Fuzininsäure Creme auf die inzwischen circa 70 (!) Krusten, Pusteln und Bläschen am ganzen Körper. Nach sechs Tagen setzten wir alles ab, da keine Besserung zu sehen war. Pusteln verschwanden, neue „Stiche“ kamen. Ein buntes Bild. Keine Begleitsymptome, kein Fieber, keine Effloreszenzen bei Kontaktpersonen. Er s Heinz weder Juckreiz noch Schmerzen zu haben. Der Kinderarzt vermutet nun eine Mastozytose. Im Nachhinein fällt mir ein, dass ich Anfang Januar nochmal Mandelöl benutzt habe. Kann da ein Zusammenhang bestehen? Haben Sie sowas schon mal gesehen und eine Idee? Danke im Voraus.


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

eine Mastozytose kann eigentlich nicht mit einer Impetigo verwechselt werden, eine Mastozytose zeigt klinsich keine Pusteln. Sie beschreiben eine harmlose Pityrosporum-Folliculitis, die durch körpereigene Hefepilze ausgelöst wird, deren Nahrungsquelle Öle wie Mandelöl sind. Bitte nicht mehr verwenden. .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.