anke1523
Hallo. Meine Tochter ist 5 Jahre alt. Seit letztem Jahr Okrober laufen wir von einem Arzt zum anderem. Sie wurde mal im Gesicht gestochen (vermutlich eine Stechmücke). Die Stelle wurde sehr dick und bis zu 38°C heiß platzte und es lief Wundsekret raus wie Eiter. Wir sind dann in die Kinderklinik uns wurde Fenstil gegeben, es sei allergischereaktion auf einen Insekten stich. Dieses Jahr genau das gleiche immer wieder neue Medikamente bzw. Antibiotika. Es läuft dann auch tut sehr weh und sie ist ständig am Kratzen. Am 19 Oktober (Freitag) hatte sie in Oberarm eine Impfung bekommen. Am nächsten Tag wurde die Stelle sehr dick, ca. 10 cm groß sehr heiß und es hat als gejuckt. Unser Hausarzt meinte wir sollen nur kühlen. Am Montag sind wir zum KA es sei normal meinte er. Jetzt fast 3 Wochen danach ist die Stelle immer noch braunverfärbt und juckt und ist noch ziemlich warm. Jetzt hat sie seit gestarn wieder 2 Mückenstiche sehr dick, heiß und es tut weh. Ich habe nur in Kindergarten gesagt das Wort Kühlpäckchen und schon wußten die Bescheid was los ist. Die Erzieherin hat sofort erkannt wo es ist. Da das T-Shirt an dem Arm sehr spannte nicht wie auf der anderen Seite. Sie hat noch nie so reagiert auf eine Impfung oder einen Stich. Erst seit letztem Jahr. Es beeinträchtigt sie dann auch, sie versucht dann immer die Stellen zu schützen bzw. zu verdecken aber ist trotzden ständig am kratzen. Sie hat schon 2 Cetirizin ADGC Tabletten genommen (vom Kinderallargologen) um angeblich zu verhindern das es so schlimm wird. Brachte aber nichts. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll.
> Diagnose: hypererge Insektenstichreaktion akute bei Stich: versuch überwärmung (bite away, apotheke); anschl.: starke Kortisoncreme + feuchte verbände f. 2-3 tage falls zeitraum mit hoher stichwahrscheinlichkeit: kontinuierliche einnahme von 10mg cetirizin pro tag