chenkel
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, mein 6 jähriger Enkelsohn klagt seit ca. einem Jahr über immer wieder aufkommenden starken Juckreiz und (sichtbarer) Schwellung an den Füßen. Die Kinderärztin riet uns, einen genauen Essensplan zu führen, um zu sehen, ob eine Unverträglichkeit oder sogar eine Allergie dahinter steckt. Leider konnten wir bisher keinen Zusammenhang feststellen. Der Juckreiz tritt ganz plötzlich auf, vor allem an beiden Füßen, die dann auch anschwellen. Cetirizin-Saft "hilft" ihm, vor allem beruhigt es ihn, dass es Hilfe gibt. Wir haben es auch schon erlebt, dass sich das Ganze ohne Antihist. wieder beruhigt hat. Er leidet aber sehr unter dieser Sache. Eine Blutentnahme lehnt die Kinderärztin ab. Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen. Vielen Dank vorab, MfG C. Henkel
zum einen kann Cetirizin kontinuierlich über einieg Wochen bzw. auch Moante ohne Nebenwirkungen gegeben werden; Nahrungsmnittel spielen eher keine Rolle, häufig findet man den Auslöser gar nicht und der Spuk heilt dann irgendwann einmal ab!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof.Dr. Abeck meine kleine Tochter jetzt fast 4 Monate, hatte vor ca. 8 Wochen morgens beide Beine rot und geschwollen. Hat dabei gebrüllt wie am Spiess. Das ganze dauerte ca. 10 Minuten dann war es auch schon wieder vorbei. Beim Kinderarzt konnte man nur noch kleine rote Punkte sehen, wie kleine geplatzte Blutgefäße. Es wurde da ...
Hallo, meine Tochter, 12J wurde vor 4 Wochen an der Ostsee in die Kleinzehe plantarseits gestochen. Nach starkem Schmerz, Schwellung und Juckreiz wurde es mit Combudoron, Apis mellifica und später Nurofen zunächst besser. Nach 5 Tagen schwoll die Kleinzehe wieder an, man sah 3 kleine weisse Bläschen, wieder starker Juckreiz; später entwickelte sich ...
Mein Sohn,13, hat seit etlichen Monaten mal mehr mal weniger folgendes Problem: Und zwar juckt ihm abends sehr oft und teilweise stark der Hodenbereich. Er duscht täglich und cremt sich abends, wenn es juckt, dort ein. Aber der Juckreiz hört nicht auf. Äußerlich ist dort nichts zu erkennen. Was könnte das sein? Was könnte helfen? Es stört ihn ...
Hallo Prof. Dr. Abeck, bei meinem Sohn (6) habe ich letzte Woche eine Schwellung am Rücken festgestellt. Ich vermutete zunächst ein Beule von einem Stoß (kommt bei ihm öfter mal vor :-) ), auch wenn weder er noch ich mich daran erinnern können. Die Kinderärztin diagnostizierte dann einen "Tumor", kein Hämatom und gab uns eine Überweisung zum Kind ...
Guten Tag Hr. Dr.! Ich weiß, dass meine Frage nicht direkt eine Hautfrage ist, aber im erweiterten Sinne evtl. schon und ich würde Sie daher um Ihren Expertenrat bitten. Mein Sohn wurde vor 7 Wochen vollständig wegen extremer Vorhautverengung beschnitten. Aktuell ist er 3einhalb J. alt. Seit der Druckverband an Tag 3 runterkam, hat er einen d ...
Hallo Prof. Dr. Abeck, mich hat ein Insekt am Samstag Abend am Fußknöchel gestochen. Ich habe Octenisept Gel zur Kühlung und Desinfektion aufgetragen. Am Montagmittag stellte ich dann fest, dass der Knöchel gerötet und geschwollen war. Das Auftreten war schmerzhaft. Hochlegen tat gut. Ich habe gekühlt und Octenisept Spray aufgetragen. Heute ist es ...
Hallo Herr Dr. Abeck, bei meiner Tochter (12J) wurde 2010 Lichen Sclerosus in der Hautklinik diagnostiziert. Wir sind regelmäßig zu Kontroll-Terminen in der Kindergynäkologie. Seit unserem letzten Besuch im April traten immer wieder Rötungen und Entzündungen (mehr auf der linken Seite) auf, welche wir mit Tannolact Bäder, Bepanthen und Protopic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, meine Tochter, 13 Monate alt, hat seit einigen Tagen am Mittelfinger eine Rötung und Schwellung mit einer kleinen Eindellung in der Mitte, die hell ist. Der Durchmesser beträgt ca. 5-6 mm. Am besten sieht man es auf dem Bild: https://picload.org/view/dagaclrr/p1180959.jpg.html Schmerzen, auch Druckschmerzen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, vielen Dank für die Beantwortung meiner vorherigen Frage. Leider muss ich Ihnen noch eine andere stellen. Mein Sohn hat seit 3 Wochen rissige juckende Hände, a.e. bedingt durch das Händewaschen und wenig konsequentem eincremen danach. Seit ebenjener Zeit ist das Gewebe über dem Mittelglied des linken kleinen F ...
Hallo Prof. Dr. Abeck, bei meinem Sohn (heute 12) wurde im Nov. 2015 ein eingeblutetes Lymphangiom am Rücken diagnostiziert. Der Kinderchirurg hat damals geraten 3 Monate zu warten. Wenn es dann nicht weg sei, sollten wir wiederkommen. Es war dann zum Glück weg und es erfolgten keine weiteren Untersuchungen. Nun hat mein Sohn wieder eine Schwellu ...