Superhero
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gerutscht! Ich hab 4 Fragen: (Mein Sohn ist 4 Monate alt) 1. Muss man Elidel immer ausschleichen? Da wir derzeit keinen der behandelten Ärtze sprechen können haben wir nun nämlich eigenmächtig an den ganzen anderen entzündeten Stellen, wo wir kein Kortison auftragen Elidel aufgetragen. 2. Gibt es Wechselwirkungen zwischen Elidel und dem Kortisonpräparat Prednicabat Creme 0,15%? Wir tragen auf dem Bauch immer Kortison jeden Abend auf, bzw derzeit schon nur noch jeden zweiten Abend und an die Seiten des Bauches tragen wir eigenmächtig Elidel auf, weil es sich so entzündet hat und juckt. Ist es schlimm wenn die gecremten Hautaree manchmal überlappen? Elidel tragen wir immer migrens und abends auf. Mal mache ich das mal mein Mann und es ist bestimmt nun schon vorgekommen das er das Kortison auch ein wenig seitlich aufgetragen hat und ich dann am nächsten Morgen Elidel aufgetragen habe und evtl auch dann ein wenig an der Stelle wo er am Abend zuvor Kortison aufgetragen hat, 3. Darf man Elidel im Windelbereich so an der Seite verwenden? 4. Direkt nach dem eincremen wenn das Elidel noch feucht ist fasst unser Sohn oft an die gecremten Stellen weil er sich kratzen möchte und reibt danach seine Augen oder fasst in seinen Mund, hat das irgendwie schädlich in der Menge? Wüsste nämlich nicht wie ich ihm dann die Augen ausspülen sollte… Danke vorab! Liebe Grüße
ad 1: Nein, Elidel ist eine on-off-Therapie;: 2 x tgl. bis vollständige Abheilung plus 2 Tage; dann absetzen; bei ersten Beschwerden identisches Procedere ad 2: passieren kann da nichts: jedoch würde ich alle stellen am Stamm synchron mit der Prednicarbat-Mischung therapieren ad 3: im Windelbereich wie im Gesicht KEIN Kortison, sondern hier Elidel (anwendung s. 1) ad 4. nein , keine bleibenden NW