Neuromutti
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, unser Sohn, fast 2,5 Jahre, hat aufgrund seiner Neurodermitis immer wieder Probleme mit den Wangen. Diese werden rot, pickelig, trocken und jucken dann vermehrt. Seit nun ca. einem 3/4 Jahr benutzen wir nahezu täglich Elidel. Manchmal hilft 1x auftragen, aber oft eher 2x (morgens und abends) plus Asche Basis als Pflege (im Gesicht). Durch dieses Vorgehen ist die Haut im Gesicht stabilisiert und nahezu symptomfrei. Cortison müssen wir zum Glück gar nicht verwenden, denn Elidel reicht (in der Dosis 1x- 2x täglich auf einzelne kleine rote Flecken, Pickel... ). Da wir nun Elidel schon so lange verwenden, frage ich mich, ob eine Langzeitbehandlung mit Elidel ok ist? Eine alleinige Behandlung nur mit einer Pflegecreme hilft aus unserer Erfahrung leider nicht, denn ohne Elidel verschlechtert sich die Haut zusehends wieder. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Sie benötigen Elidel zur antientzündlichen Behandlung. Eine Alternative ausser Kortison, das im Gesicht wenn möglich nicht verwendet werden sollte, gibt es nicht. Elidel ist seit 2002 auf dem Markt und Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen gibt es nicht. Somit sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.
Die letzten 10 Beiträge
- Nesselsucht seit über 3 Monaten, Einnahme Antihistaminikum
- Pityriasis versicolor seit Jahrzehnten - Antwort
- Woher rauhe Haut?
- Petechien oder Purpura pigmentosa?
- Ekzem/Neurodermitis Achsel
- Schwarzes, längliches Muttermal im Intimbereich meiner Tochter – Sorgen wegen Farbe und Lage
- Münzförmiger Ausschlag
- Pityriasis versicolor seit Jahrzehnten - weitere Fragen
- Zeckenschutzmittel
- Flecken am Fuß