Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Ekzeme

Frage: Ekzeme

Rosali248

Beitrag melden

Gute Tag Professor Abeck, mein Sohn ist 3,5 Monate alt und hat einige Hautstellen bei denen ich mir unsicher hinsichtlich der Pflege bin: 1. Am Hinterkopf hat er einen großflächigen Storchenbiss. Ein haselnussgroßer Teil dieses Storchenbisses direkt unterhalb der Rundung des kahl gelegenen Hinterkopfes war zunächst mehr gerötet und schuppig/trocken ähnlich dem Kopfgneis. Mittlerweile hat sich diese Stelle entzündet; teilweise kratzt er sich dort blutig. Sie ist verkrustet, hat aber noch nie genässt. Der Kinderarzt meinte, man könne es mit Mirfulan und zur Pflege SanaCutan Creme (Pädia) versuchen. Wenn es sich nicht bessert, dann Fusicutan plus Betamethason. Sehen Sie das ähnlich? Bei Verwendung des Kortisons darf die Creme nicht in die Augen gelangen (er reibt sich mit den Händen sowohl am Hinterkopf als auch an den Augen). Daher meine Frage, zieht das Kortison rückstandslos in die Haut ein und wie schnell geht das? Darf Kortison auch auf blutig gekratzte Hautstellen aufgetragen werden? Wäre es auch einen Versuch mit Spitzwegerich-Salbe (Eigenherstellung mit Propolis, oder auch als gekaufte Salbe) wert? 2. Auf der Wange und ca. einen Daumen breit unter dem Ohrläppchen hat er jeweils ein Ekzem, dass leicht gerötet ist und eine picklige "blubbrige" Struktur hat. Mir scheinen diese durch trockene Haut/Reibung entstanden zu sein. Ich pflege es mit SanaCutan oder Dexeryl. Das Ekzem bleibt jedoch. Was empfehlen Sie? 3. Oberhalb vom Schlüsselbein ist die Haut dort,wo das Kinn entlang reibt, gerötet und vereinzelt etwas schuppig. Was empfehlen Sie hier? In der Familie gibt es keine Neurodermitis, ich selbst habe jedoch eine eher trockene Haut. Eine Frage aus Interesse: Hat Prostaglandin Gel unter der Geburt einen Einfluss auf die kindliche Haut? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Ihr Sohn hat gering ausgeprägte Ekzeme, die  sich auch auf Storchenbissen (medizinisch: Nävus Unna Politzer) entwickeln können und idR dann auch im Verlauf wieder abheilen     Ich würde alle geröteten = entzündeten Hautareale 2-3  x  tgl. mit einer sehr guten Pflege wie z.B. Neuroderm Repair Creme dünn pflegend eincremen. Jedoch reicht das nicht zur Abheilung der Enzündung. Hier ist ein Versuch mit Pimecrolimus (Elidel Creme), 2  x  tgl. (morg und spätnachmittags; zusätzlich zur Pflege (immer 1-2 h zwischen Medikament und Pflege abwarten)) sinnvoll, das Kortisonfrei ist!   Das empfohlene Präparat enthält ein sehr starkes Kortison, das in demAlter Ihres Kindes wegen dessen sehr dünnen Haut nicht zum Einsatz kommen sollte und zusätzlich noch eine Antibiotikum, das eigentlich überhaupt nicht benötigt wird. Falls das kortisonfreie Päparat nicht wirken sollte, werden im Alter ihres Kindes die gut verträglichen Kortisone mit dem höchsten therapeutischen Index empfohlen!      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.