Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Dellwarzen/Mueckenschutz

Frage: Dellwarzen/Mueckenschutz

zorce

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, nachdem Sie uns in der Vergangenheit mehrmals einen guten Rat gegeben haben, möchte ich Sie heute bezüglich Dellwarzen und Mueckenschutz bei Kindern (6 Jahre alt) fragen. 1) 1.1Mein Sohn hat seit Anfang Januar oder Februar dieses Jahrs, den genauen Zeitraum kann ich Ihnen nicht sagen, aber ein Paar Monaten nachdem er den Schwimmkurs angefangen hat, Dellwarzen bekommen. Sie befinden sind auf der rechten Seite unter der Achsel. Insgesamt sind es 7 oder 8 Dellwarzen. Das Kind hat an sich eine gesunde Haut, neigt aber ab und zu zu Ekzemen nach mechanischen Reibung im Po-Bereich und Reibeshaut an den Knien. Dies bekommen wir mit Pflegecreme im Griff.Der Kinderarzt meint, man soll an den Dellwarzen nichts machen und man braucht Geduld und sie werden von alleine verschwinden. Unser Hautarzt ist der Meinung, man solle sie sofort entfernen, ansonsten bekommt man das nicht in Griff. Er würde Sie abschaben. Und er hat uns einen Termin in September vorgeschlagen. Gleichzeitig hat er gemeint, es werden ganz kleine punktuele Narben bei der Abschabung bleiben. Jetzt bin ich verunsichert, ich schätze beide Ärzte, aber in diesem Punkt gehen Ihre Meinungen auseinander. Deswegen meine Fragen an Sie: 1.2. Wie ist Ihre Meinung zu Dellwarzen nach 6 Monaten nachdem sie aufgetreten sind? Wie soll man sich verhalten?Den Rat des Hausarztes folgen oder des Kinderarztes? Mir macht auch die Aussage des Hautarztes Sorge, da er sagte, es werden Narben bei der Ausschbung bleiben. 1.3. Was soll man bei der Pflege beachten? Wir haben vom Arzt Itchcontrol von Galderma und Mandeloelcreme zu Pflege der Haut bekommen und diese vertraegt mein Kind gut. Soll man den Bereich um die Dellwarzen auslassen? Wir gehen demnächst in den Urlaub. Darf man die Haut bzw. Auch die Warzen eincremen? 2) Meine zweite Frage bezieht sich auf Mukenschutz in den Urlaub. Wir möchten, wenn es geht auf chemische Antimuecken Sprays verzichten und wollen lieber auf natürliche Basis entwas nehmen. Ist die Verwendung von folgendes Mittel : Anti - Moskito - Oel VON Kräuterhaus Berhard beim Kind unbedenklich bzw. BRINGT Sie was. Wir fliegen nach Griechenland und vor Ort sind viele Moskitos Das sind die Inhaltsstoffe Simmondsia Chinensis Seed Oil, Lavandula Angustifolia Oil, Citrus Limon Peel Oil (Linalool, Limonene, Citral, Geraniol, Citronellol, Coumarin - aus natürlichen ätherischen Ölen), Melaleuca Alternifolia Leaf Oil. 3) Soll man alternativ nur Kokosöl nehmen oder? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Zori


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Mollusken IMollusken sind infektiös. Sie können sich, müssen es aber nicht auf der Haut ausbreiten und bei entsprechendem Kontakt auch andere Kinder infzieren. Langfristig heilen sie spontan ab. Ich würde diese bei der geringen Zahl entfernen. pro Entfernung spricht die Beendigung der Infektionskette und somit das Risiko einer weiteren Ausbreitung bzw. Infektion weiterer Personen. Die Entferunng mit der Ringkurrette nach örtlicher Betäubung ist die Therapie der Wahl. Punktförmige Näbchen können, müssen aber nicht zurückbleiben. Mückenschutz: leider ist die Wirksamkeit aller "Alternativen zu den chemischen Substanzen" extrem beschränkt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.