cb2muni
Hallo, ich habe eine Vulvitis, die jahrelang falsch behandelt wurde und mittlerweile chronisch ist. Es wurde behandelt auf Pilze, die keine waren, auf bakterien usw. zum schluß hieß es dann es sein ein lichen simplex chronicus verursact durch mechanische Reizungen (binden, tampons, enge Hosen usw.) Mittlerweile wurde eine Gewebeprobe entnommen und man stellte einen VIN1 fest, höchstwahrscheinlich verursacht durch einen der vielen hpv-viren (welcher genau konnte nicht bestimmt werden) Feigwarzen habe ich nicht, nur eben den juckreiz und manchmal brennen an der vulva. Man versuchte einen Behandlungsversuch mit der Aldaracreme, die eine lokale Entzündungsreaktion verursachte, was gewollt war, aber ich setzte diese creme aufgrund der Nebenwirkungen (nochmehr brennen und entzündungen) ab. Nun soll ich zbsp. mit deumavan pflegen pflegen pflegen.. und ab und an die Advantan 0,1% cortisoncreme nehmen. Man sagte mir auch, dass ich aufgrund der chronischen Vulvitis und der Entzündungszeichen mit dem Essigtest wohl länger bis immer diese Beschwerden haben werde, es könnte aber auch von alleine wieder verschwinden. Haben Sie noch einen Tipp für mich mit was man in diesem Bereich die Haut wieder in den Griff bekommt ? Vielen Dank und Freundliche Grüße N.
es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die zum einen eine regelmässige Hautpflege (besser mit DEXERYL CREME) benötigt und zur Symptomfreiheit eine antientzündliche Behandlung. Die Advantan Creme kann hierfür eingesetzt werden, wobei eine Symptomfreiheit Ziel der Behandlung ist. Hierzu wird die Creme 1xtgl., am besten dann übernacht aufgetragen. Wenn die Beschwerdefreiheit eingetreten ist, dann Reduktion auf jeden 2. Tag, nach 1 Woche noch 2 xpro Woche. Wenn es klappt, haben Sie gewonnen, falls nicht muss über Kortisondfreie Alternativen diskutiert werden!