Babs.H
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, nachdem wir am Wochenende im Badesee waren, hat meine Tochter nun wiederholt eine Zerkariendermatitis. Wir waren heute beim Hautarzt, der uns mehr oder weniger deutlich sagte, dass diese weder ganz vermeidbar, noch irgendwie auf Dauer heilbar wäre. Im akuten Fall ist das natürlich lästig, allerdings wird scheinbar die Reaktion bei jeder Neu-Infektion schlimmer (und könnte natürlich im "Worst-Case" auch zu einem Anaphylaktischen Schock führen?). Auch die extra gekaufte Zerkarienschutzlotion, soforiges Duschen und Abrubbeln haben nicht geholfen. Scheinbar sind auch in fast jedem Mitteleuropäischen Badesee Zerkarien möglich und wenige reichen ja schon, um die allergische Reaktion auszulösen. Bedeutet das nun, dass wir quasi gar nicht mehr in einem Natursee schwimmen gehen können?! Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühen und freundliche Grüße Barbara Nowak
es ist korrekt, dass eine immunologische Reaktion aufegbaut wird, die jedoch nach heutiger Auffassung nicht lebenslang persistiert, so dass kein generelles Verbot zum Baden in Naturseen ausgesprochen werden muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Neurodermitis 10 Monate
- Ausschlag/Abdruck/Streifen an der Stirn
- Sonnenschutz bei Neugeborenen im Kinderwagen
- Ausschlag am Hinterkopf
- Trockene Haut? Unverträglichkeit? Neurodermitis?
- Trockene Haut? Unverträglichkeit? Neurodermitis?
- Muttermal Befund
- 2 Fragen
- Narben Nachbehandlung 5-jähriges Kind
- Dreieck auf der Stirn bei Kleinkind