Babyboy2023
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, unser Sohn, 11 Monate, hat seit ca 4 Wochen Probleme an den Augenlidern. Es wurde beiderseits oben Innenwinkel zuerst rot und trocken, dann unten am Innenwinkel das gleiche. Es hat sich dann um das ganze Auge ausgebreitet, wurde knallrot und angeschwollen. Ihn hat es nie gestört. Also kein Tränen, Kratzen oder Reiben. In den Griff bekamen wir es mit IsoptoMax Augentropfen und Fenistil Tropfen zum Einnehmen. Seit dem hat er aber immer Augenringe / Augenschatten. Jetzt nach 3 Wochen flammte es wieder auf. Wir bekamen Diagnose Neurodermitis bzw Anfang dessen. Und haben Hydrocortison 1% Salbe erhalten. Das besondere ist : wir haben festgestellt, dass die Ekzeme / Rötungen immer auftreten, nachdem er im Bett geschlafen hat. Egal ob Nacht oder Tagschlaf. Heißt, wir geben die Salbe und alles wird binnen weniger Stunden gut, dann geht er schlafen und es ist alles wieder rot. Auch jetzt stört es ihn nicht. Ich habe außerdem festgestellt, dass Bepanthen Augensalbe auch gut hilft. Er schläft immer in Bauchlage, Gesicht im Bettlaken. Waschmittel, Stoff und sogar Bett haben wir alles getauscht usw. Es ist immer nach dem Schlafen wieder gerötet und leicht geschwollen, trocken. Wenn er im Kinderwagen (Rückenlage) schläft, ist nichts an den Augenlidern. Haben Sie einen Tipp für uns??? Wir verzweifeln und können doch nicht dauerhaft Bepanthen geschweige denn Kortison anwenden... Die Ärzte sind ratlos. Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung.
Eine Neurodermitis = atopische Dermatitis = atopisches Ekzem liegt dann vor, wenn es nach Rötung und Schwellung im weiteren Verlauf zu einer Schuppung im entzündeten Areal kommt. Sie beschreiben eine Trockenheit und somit vermutlich auch eine leichte Schuppung. Die Therapie kann neben einer regelmäßigen Pflege auch antientzündlich kortisonfrei mit Pimecrolimus (Elidel Creme), morg und abds auf entzündliche Areale bis zu deren Abheilung geführt werden. Wird Ihr Sohn am abend vor dem Zubettgehen im Gesicht eingecremt? Dann hierauf für einige Tage verzichten und die Reaktion beobachten. Das Bett mal in ein anderes Zimmer stellen, um zu sehen, ob es sich um Probleme in der speziellen Umgebung handelt (evtl. die Zimmerwände vor kurzem erst neu gestrichen?). Auch eine allergologische Abklärung auf Hausstaubmilben macht meiner Meinung nach Sinn.
Ähnliche Fragen
S.g. Dr.Abeck! Mein Sohn (11 Jahre) hat seit ca. 3 Mon. rote,schuppende Stellen auf beiden Augenlider. Wir haben schon einiges probiert, es ist aber auf das viele eincremen eigentlich immer schlechter geworden. Waren auch schon bei einer Hautärztin die Neurodermitis diagnostizierte. Bin ein wenig skeptisch da bei meinem Sohn nur die Augenlider b ...
Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...
Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt. Können ...
Guten Tag, Ich habe bitte zwei Fragen : Erste geht um Neurodermitis, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat sehr oft ein Ekzem hinter der Ohren sowie am Penis (Vorhaut). Es wurde bei ihm eine leichte Form der Neurodermitis festgestellet. Es wurde mir die dreiteilige Zweizahn beim Baden empfohlen, ich kenne die Pflanze nicht. Ist das unbedenkl ...
Hallo Herr Abek, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich da ...
Hallo Herr Abeck, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich d ...
Hallo mein Sohn 10 monate hat einen ausdchlag im Gesicht nasenbereich (siehe foto) Und kleine pickelchen an bauch, brust, arme. Wir waren beim Hautarzt gewesen und er hat nur sehr lieblos für 2 Sekunden drüber geguckt und die Aussage neurodermitis getätigt.. Zu den pickelchen hat er nichts gesagt was könnte das sein? Wir haben Cortiso ...
Guten Tag, ich habe letztens gehört, dass man um Neurodermitis bei Babys und Kindern vorzubeugen, keine pflanzlichen Pflegeprodukte nehmen soll. Das schließt ja Mandelöl und Windelcreme mit Calendula etc. ein. Stimmt das und welche Inhaltsstoffe sind in einer Körpercreme oder Gesichtscreme für Babys denn dann okay? So Panthenol Körpercreme ohn ...