Lisa5
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe mal wieder eine Frage an Sie. Mein Sohn (23 Monate alt) wird seit Anfang Mai in der kinderallergologischen Ambulanz einer großen Universitätsklinik behandelt. Anfang Mai war ich das erste Mal dort. An diesem Tag war das Hautbild sehr schlecht und die Ekzeme zusätzlich von Urticaria überlagert. Ich sollte 5 Tage Advantan und Cetirizin verwenden, als Grundpflege Olivenöl und Glycerin in DAC und anschließend mit dem Ausschleichen beginnen. Bereits am ersten Tag ohne Cortison kamen die Ekzeme mit Macht zurück. Obwohl ich dann wieder am nächsten Tag Cortison verwendete, ließen sie sich nicht eindämmen. Dann hatte ich einen Kontrolltermin. Dort erhielt ich nun die Empfehlung, erst einmal 2x täglich Advantan zu schmieren, bis die Haut symptomfrei ist und dann 1x täglich und dann so weit wie möglich zu reduzieren. Nun verwende ich seit zwei Wochen dauerhaft Advantan und in dieser Zeit ist die Neurodermitis bereits zweimal wieder aufgeflammt mit zum Teil erhabenen Rötungen, die aufgekratzt werden (es nässt aber nichts). Wie kann es zu einer solchen Erscheinung unter Cortison kommen? Allergiediagnostik ist gelaufen, Allergene werden konsequent vermieden.
hier würde ich zunächst das Kortison wechseln, da der Verlauf untypisch ist! es gibt erfreulicherweise eine Reihe identisch gut wirksamer und identisch nebenwirkungsfreier Kortisone wie ALFASON CRESA FLUTIVATE CREME DERMATOP CREME
Ähnliche Fragen
Hallo mein sohn ist 4 monate alt, hat seit 1 monat haarschorf und kratzt sich seit einer woche. Auf 2 stellen hat er sich blutig gekratzt. Die Kinderärztin hat gesagt ich eine woche lang auf die betroffenen stellen cortison darauf eincremen und nach einer woche soll ich die stellen mit linola fett eincremen. Ist das so richtig? Ich wollte mir mal ...
Guten Abend Prof. Abeck, unser Sohn, 15,5 Monate, leidet unter Neurodermitis (Wangenekzeme). Im Moment hat er leider wieder gerade einen Schub. Wenn ich ihm heute Hydrocortison geschmiert habe kann ich dann am kommenden Donnerstag dennoch bedenkenlos MMR impfen oder wirkt die Impfung dann nicht? Kann ich ihm die MMR Impfung zumuten obw ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, unser Kind, 3,5 Jahre leidet seit seinem 3. Lebensmonat an Ekzemen im Gesicht. Die Haut besserte sich nach dem 13. Lebensmonat wesentlich. Seit ca. einem Jahr haben wir jedoch immer wieder Ekzeme. Und seit März dieses Jahres gehen diese gar nicht mehr weg. Vom Hautarzt wurde uns vor zwei Monaten die S ...
Hallo Herr Dr. Abeck, bei meiner 15 jährigen Nichte wurde vor kurzem Periorale Dermatitis festgestellt. Sie hat Pusteln und sehr trockene Hautstellen um den Mund herum und links und rechts der Nasenflügel, die nicht weggehen. Die Haut geht ab, nässt und blutet. Der Dorfhautarzt hat jetzt Dermatop 2,5 für 1 Woche und danach Protopi 0,1 aufgeschr ...
Guten Tag Unser Baby (4 Monate) hat leider Neurodermitis, besonders im Gesicht. Wir haben nun versucht, das Cortison konsequent anzuwenden, bis Ekzem abgeheilt. Und gute Basispflege. Doch sobald wir auch nur anfangen, auszuschleichen, blüht das Ekzem wieder auf. Wir können doch nicht dauerhaft Cortison schmieren? Was sollen wir tun? Was halten ...
Guten Tag Herr Prof. Abeck, mein Sohn, 2 Jahre, hat aufgrund einer Entzündung für den Intimbereich die Salbe Decoderm Tri verschrieben bekommen. Ich habe die Salbe ein mal angewandt und mich leider erst danach informiert. Hat die Anwendung Folgen? Er hat auch ziemlich gezappelt bei der Anwendung. Gibt es ein Glaukom-Risiko, falls etwas von der ...
Guten Morgen, meine Tochter hat seit einigen Wochen offene, juckende Hautstellen in den Arm- und Kniebeugen, am Oberschenkel und an den Händen. Zunächst erhielten wir Tannolact, dann Cortison, dann Elidel. Begleitend als Basispflege Wollwachsalkoholsalbe. Erst Elidel hat etwas Besserung gebracht. Nun haben wir Stillstand-weder besser noch sc ...
Hallo Herr Dr. Abeck, hier noch mal die Antwort zu Ihrer Frage: Er hat zu keiner Zeit Cortison erhalten. Was wäre Ihre Idee, wo wir zur Behandlung hin könnten oder was wir weiterhin tun könnten. Ganz liebe Grüße Kerstin L.
Hallo Herr Dr. Abeck, hier noch mal die Antwort zu Ihrer Frage: Er hat zu keiner Zeit Cortison erhalten. Was wäre Ihre Idee, wo wir zur Behandlung hin könnten oder was wir weiterhin tun könnten. Ganz liebe Grüße Kerstin L.
Lieber Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Einschätzung zu den Flechten meines Sohnes. 1. Was wäre ein topisches Cortison welches Sie aufragen würden? Durch meine Neurodermitis habe ich Dermatop sowieso zu Hause. 2. Kann man dieses auch auf dem Hodensack auftragen? 3. Wie würden Sie es ausschleichen? Herzliche Grüße