Ann-Kristin
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Mein Baby ist jetzt 11 Wochen alt. Es hatte eine prolongierte Neugeborenenakne bis zur 9. Woche (z. T. erscheinen jetzt noch ein oder zwei Pickel auf Kinn oder Wange) Das ist dann unter stärker schuppung abgeheilt. Die Haut ist nicht gerötet, aber fasst sich an Wangen, Stirn und Kinn reibeisenartig rauh an, es sind wie winzige Knubbel wie Hühner Haut unter der Haut, Schuppen sind keine mehr. Auch an den Knien vorn ist eine kleine raue Stelle, dort auch leichte weisse Schuppen. Kopfgneis besteht auch. Sind das Hinweise auf ein atopisches Geschehen? Soll ich zum Dermatologen? Ich Creme mit den Produkten von Allergika In meiner Familie bestehen viele Allergien, auch AE, ich habe psoriasis und chronische Cheilitis. Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest! Anni
Sie beschreiben eine Reibeiseinhaut = Keratosis pilaris, die für eine trockene Haut charakteristisch ist, so dass eine REGELMÄIGE Pflege mit den Dermifant Prevent-Produkten der Firma Allergika absolut sinnvoll ist.
Ähnliche Fragen
Guten Tag , bei meinem Sohn wurde im Rahmen der Allergiediagnostik die Diagnose Pruritus sine materiae bei Atopie festgestellt , er juckt sich ganz oft , vor allem am Rücken , gibt es etwas was ich beachten muss ? LG
Sehr geehrter Prof. Abeck, Meine Tochter (5 Monate) leidet nun seit ihrer 5 Lebenswoche an einer atopischen Dermatitis. Sie wird voll gestillt. Begonnen hat alles mit einem "echten" Milchschorf im Gesicht, welcher als Kopfgneis eingeschätzt wurde. Seither hatte sie immer wieder rezidivierende Ekzeme , welche immer mehr Körperareale in Anspruch ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, meine Tochter leidet seit ihrem 2. Lebensjahr an einem stoischen Ekzem. Jetzt ist sie 3 und hat seit 5 Monaten Schübe, meist Infekt-getriggert. Prednicarbat 2 Prozent half anfangs, nach Ausschleichen flammte es leider nach einigen Tagen erneut auf. Nun nehmen wir seit 5 Monaten Elidel und als Basispflege Lipic ...