EllieHerz
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Abeck, mein Sohn (12 Jahre) soll nach Hydrocortison nun die Elidel Creme auf die Augenlider drumherum schmieren, da er immer wieder entzündete Haut (gerötete und angeschwollene Augenoberlider) oder sich immer wieder schuppige Ekzeme bilden. Verdacht auf Liddermatitis! - Wir schmieren die Creme direkt bis an den Wimpernkranz, ist das in Ordnung? Er sagt, es brennt an der Haut, wenn ich die Creme geschmiert habe. - Wir schmieren einmal täglich, momentan tagsüber seit 3 Tagen. Am Abend klagt er über brennende Lidränder, kann das von der Elidel kommen? Ich finde die Creme trocknet zudem etwas aus. Noch eine sehr wichtige Frage zum Sonnenschutz: - Wenn wir die Behandlung von täglich reduziert haben und eine Erhaltungstherapie von vielleicht 2 x wöchentlich (wie ich immer im Internet lese) bei ihm ausreicht, wie sieht es mit dem Sonnenschutz aus. Benötigt er dann trotzdem jeden Tag Sonnenmilch an den Stellen und eine Cap zum Schutz der Haut um die Augen und Sonnenbrille? Muss er das jeden Tag tragen, sobald er raus geht? Im Sommer gehen wir sehr viel schwimmen. Da könnte er ja im Wasser gar keinen Sonnenschutz ausreichend haben. Geht das dann alles nicht mehr? - Wenn die Therapie komplett beendet werden könnte, ist dann die Haut nach Beenden wie vorher anzusehen, dass heißt dieser extra Schutz (immun) fällt dann auch wieder weg? Vielen Dank vorab.
Neben der 2x tgl. Anwendung der Elidel Creme bis zur vollständigen Abheilung bedarf es wie bei jeder Ekzemtherapie eine 2-3 x täglichrn zusätzlichen Lidpflegecreme wie z.B. benevi Augenlidcreme, wobei die wirkstoffreie Pflegecreme auch nach Beendigung der Elidel-Therapie weitergeführt werden soll. Wie bisher würde ich einen Sonnenschutz auftragen, wenn es von der UV-Intensität notwendig ist unter Einbeziehung der Augenlider. Hier dann eine Creme-Grundlage für den UV-Schutz verwenden. UV-Schutz ist ab einem UV-Index >2 notwendig! Wie bisher auch ist es sinnvoll den UV-Schutz nach Baden im See oder im Meer erneut aufzutragen, wenn es erforderlich ist. Unter Applikation von Eidel Creme muss sich das UV-Verhalten Ihres Kindes nicht ändern!
Die letzten 10 Beiträge
- Neurodermitis 10 Monate
- Ausschlag/Abdruck/Streifen an der Stirn
- Sonnenschutz bei Neugeborenen im Kinderwagen
- Ausschlag am Hinterkopf
- Trockene Haut? Unverträglichkeit? Neurodermitis?
- Trockene Haut? Unverträglichkeit? Neurodermitis?
- Muttermal Befund
- 2 Fragen
- Narben Nachbehandlung 5-jähriges Kind
- Dreieck auf der Stirn bei Kleinkind