MamaMitSorgen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Ich bin etwas verunsichert. Mein Sohn (2 Jahre) ist zur Zeit wirklich dauernd krank und mit zahlreichen Infekten beschäftigt ( mit corona vor 8 Wochen fing alles an) . Vor gut 4 Wochen hatte er einen Ausschlag am ganzen Körper. Die Diagnose hieß zuerst Virusexanthem oder auch Ausschlag nach Amoxicillin sei denkbar ( Amoxicillin 10 Tage bis montags eingenommen- Auschlag kam donnerstags). Da der Ausschlag aber immer schlimmer wurde und vor allem die Wangen im Verlauf sehr gerötet waren, sagte der Kinderarzt dass auch Ringelröteln denkbar wären. Fieber hatte er nicht dabei. Nach 1-2 Tagen kam zu dem Ausschlag noch Juckreiz hinzu, welchen ich in Absprache des Arztes mit Fenistil-Tropfen etwas lindern konnte. Der Ausschlag war insgesamt nach 3-4 Tagen verschwunden. Der Juckreiz ist aber noch immer da. Ständig juckt es ihm an ganz verschiedenen Stellen. Er kratzt sich und reibt gerade in Ruhe ständig die Arme am Bauch entlang, oder quengelt dass es ihm juckt. Das ganze geht jetzt schon gut 4 Wochen/ mal mehr mal weniger . Ich weiß mir keinen Rat mehr. Er benutzt die Linola hautlotion als Basispflege mit der wir immer gut zurecht kamen( benutze sie bereits vor dem Ausschlag) aber auch diese lindert den Juckreiz nicht. Ich weiß nicht woran das liegen könnte und was ich machen soll??? Kann das sein, dass der Juckreiz noch so lang anhält? Tendenziell hat er schon eher etwas trockenere Haut( im Winter immer sehr trockene Fersen und leichter Anflug von Reibeisenhaut; ich selbst habe Reibeisenhaut und im Winter auch immer rissige Fersen und Hände- vielelicht geerbt?) Komischerweise hat er nun auch sehr schnell diese roten Bäckchen zurück, wenn es ihm nicht gut geht, oder er schwitzt oder nach dem Baden. Das hatte er vor dem Ausschlag auch nicht. Außerdem hatte er in diesen 4 Wochen auch 2 aphten und eine kleine rötliche Läsion auf der Zunge und wangenschleimhaut. Das hatte er zuvor auch nie… kann das von den ganzen Infekten kommen oder doch vom Antibiotikum? Darf er dann Amoxicillin nochmals nehmen? Bin so besorgt. Was empfehlen Sie? Vielen Dank!
Ich sehe die bestehenden Veränderungen auch eher Infekt-assoziiert. Ein Arzneiexanthem hinterlässt diese eher unspezifischen Hautveränderungen nicht. Das Symptom Juckreiz kann tatsächlich über Monate persistieren. Ein BB plus Dif-BB und die Bestimmung von CRP, Leber- und Nierenparameter macht meiner Meinung nach Sinn, gerne auch eine Bestimmung auf Amoxicillin-IgE-Antikörper. Liegen alle Laborwerte im Normbereich, ist dies ein erneuter Hinweis auf einen Infekt-assoziierten Juckreiz.
Ähnliche Fragen
Hallo, irgendwie macht sich Verzweiflung breit. Unser 4-jähriger Sohn, hatte anfangs ein paar kleine roten Stellen (Pickel?) am Handrücken. Nun breitet es sich allmählich am ganzen Körper aus. Kortison bringt nichts, Basispflege ebenfalls nicht und Fenistil mindert den Juckreiz auch nicht. Waren jetzt bei 3 Hautärzten, aber eine richtige Di ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck Meine kleine (3,5) hat seit ca 2-3 Wochen pickligen Ausschlag, an Beinen bis zum po und an den Armen.. es ist nicht gerötet, es sind einfach viele kleine pickelchen, ohne Juckreiz. Nun seit ca 2 Tagen kam es an den Handinnenflächen zu Juckreiz und ebenfalls zu Ausschlag. Krank war sie ca vor einer Woche, jedoch nur ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, mein Sohn (18 Mon) hat seit November immer wieder einen Ausschlag (kleine feste Pickel, manchmal mit durchsichtiger Flüssigkeit gefüllt und rotem Rand). Es beginnt mit einem einzigen Pickel, meist am Bein und 1-2 Tage später haben sie sich extrem vermehrt. Unsere Kinderärztin sagt jedes Mal etwas anderes und ignoriert meh ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, meine Tochter (14 Monate) hat seit 4 Wochen einen münzförmigen Ausschlag an den Flanken und an den Hüften. Die ovalen Ekzeme beschränken sich nur auf diesen Bereich, die restliche Haut sieht ganz normal aus. Die Stellen werden immer max 1,5-2cm breit, sind anfänglich eher bräunlich werden dann rötlich und fangen dann ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, Ich hatte mich letzte Woche mit unten eingefügter Anfrage bei Ihnen gemeldet. Sie hatten dazu noch Rückfragen: 1. Ja, die ersten zwei kleinen Stellen sind während eines fiebrigen zähen Infekts entstanden. Nachdem dieser abgeklungen war haben wir die MMR und Windpocken Impfung gemacht. Ca eine Woche danach sind da ...
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, eben habe ich am Oberschenkel meiner drei Monate alten Tochter einen runden Ausschlag entdeckt (siehe Fotos). Der Rand ist rötlich und trocken. Habe sie gleich auf weitere Stellen untersucht, aber da war nichts zu finden. Was könnte das sein? Sollte ich morgen zum Kinderarzt gehen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein 2,5-jähriger Sohn leidet (eigentlich) an leichter Neurodermitis, die wir gut im Griff haben. Die letzten 2 Monate haben wir nur die Basispflege benötigt. Von Mittwoch bis Samstag hatte er hohes Fieber (bis 40 Grad). Wir haben bereits gestern bemerkt, dass die Haut am Nacken (seine typische Neurodermitis-Stelle) sic ...
Hallo, bin seit der Jugend starke Pollenallergikerin. Nach jeder Schwangerschaft nahmen die Beschwerden ab. Nun nach der letzten ist das Gegenteil der Fall. Ich muss wieder regelmäßig Cetirizin und Mometason als Nasenspray nehmen. Letztes Jahr hatte ich immer wieder Phasen mit Juckreiz am Oberkörper. Mit Einnahme von Cetirizin hörte dieser dann a ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Abeck, mein 9 Monate alter Sohn hatte zu Beginn (3. Juli) Ausschlag beginnend am Gesäß und dann am ganzen Körper und im Gesicht. Der große Sohn hatte auch ein paar Flecken im Gesicht. Meine kleine Nichte hatte ebenfalls Ausschlag. Daher gingen wir von HFM aus. Evtl. Zusammenhang mit Folgendem unklar > Am (7.Ju ...
Hallo,unser Sohn (23 Monate)hat seit über zwei Wochen rinen Ausschlag/Abdruck,/Streifen rot/bläulich an der Stirn. Es varriert von der Stärke bzw stört ihn nicht. Haben sie damit Erfahrung? Lg