ckripo4ka
Guten Tag, ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber ich versuche hier mal meine Frage zu stellen. Ich habe 2 Kinder: 10 Monate altes Baby und noch einen 3,5 Jahre alten Sohn. Ich habe irgendwo gelesen, man braucht sich bei UV-Index unter 3 (es gibt im Internet spezielle Websites, die ihn in Echtzeit zeigen) nicht mit Sonnencreme schützen. Zum UV-Index-Angaben habe ich 2 Fragen, weil ich nirgendwo darauf eine Antwort gefunden habe: 1. Gilt das, was ich gelesen habe, auch für Kleinkinder und Babys, oder haben sie andere Grenzwerte dafür? 2. Zeigt der allgemeine UV-Index nur UVB-Strahlung oder auch UVA? Ich habe gelesen, UVA sind ganztags da, aber wird diese Strahlung auch zu Abend schwacher und ob man sich dagegen abends beim allgemeinen UV-Index unter 3 schützen soll oder nicht unbedingt (ich meine natürlich vor allem Kinder)? Ganz genau brauche ich das aber, um folgendes zu wissen: Wir gehen oft nach 18 Uhr abends noch spazieren, da ist der UV-Index meistens nur zwischen 1 und 2 (also auf jeden Fall unter 3) - soll ich da meine Kinder trotzdem nochmal eincremen oder nicht? Und noch eine kleine Frage zum Sonnenschutz: Wie ist die Wirkung des Lichtfaktors zu verstehen? Angenommen, 5 Minuten Eigenschutzzeit bei Lichtfaktor 50 ergibt 250 Minuten, also ca. 4 Stunden. Sind diese 4 Stunden am Stück gemeint oder insgesamt pro Tag? Wenn ich z.B. morgens um 10 Uhr mit Kindern aus dem Haus gehe und sie eincreme, heißt es, abends oder nachmittags haben sie auch mt Creme keinen Schutz mehr, weil die 4 Stunden bis zu 14 Uhr aufgebraucht sind? Oder kann ich dann z.B. um 17 Uhr wieder mit ihnen ausgehen, sie erneut eincremen (abgesehen davon, dass ich sie theoretisch unterwegs alle 2 Stunden erneut eincremen soll, um die Sonnenschutzwirkung zu erhalten, aber so lange bleiben wir normalerweise nicht am Stück draußen), und von diesem Zeitpunkt quasi wieder mit 4 Stunden Sonnenschutz rechnen? Ich weiß, das sind recht viele Fragen, für die ich leider bisher erfolglos nach der Antwort gesucht habe, ich würde mich deshalb riesig freuen über eine detaillerte Antwort und danke Ihnen schon mal herzlich dafür! Beste Grüße Julia
die Sonnenempfindlichkeit ist individuell alters- und hauttyp-abhängig. Bei Kinder unter 2 Jahren empfehle ich ab UV-Index 2 und höher einen textilen Sonnenschutz bzw. wenn nicht vermeidbar auch auch den Einsatz von Sonnenschutzmitteln. Der UV-Index betrifft die Sonnenbrandauslösende UVB-Wellenlängen. Die Fragen zum Lichtschutz können Sie unter derma.plus Sonnenschutz für empflindliche Säuglingshaut nachlesen.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Abeck, da jetzt die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, waren wir heute Nachmittag auf dem Spielplatz, da schien meinen Sohn 18 Monate die Sonne ständig ins Gesicht, wir waren ca eine halbe Stunde dort. Kann er dadurch schon einen Sonnenbrand bekommen haben, ich hatte ihn nicht eingecremt? Brauche ich für das Gesicht eine speziell ...
Sehr geehrter Herr Abeck, mein Sohn hat bis zum 2 Lebensjahr Vitamin D bekommen. Danach nicht mehr. Meine Freundinnen geben ihren Kindern auch weiterhin Vitamin D in den Herbst/Wintermonaten. Mein Sohn ist jetzt 4 und ich bin schon sehr strikt was das Thema Sonnenschutz angeht. Er geht von März bis Mitte Oktober eigentlich nie ohne Sonnenschut ...
Lieber Herr Doktor Abeck, betreffend Sonnenschutz habe ich folgende Fragen: 1. Unser Sohn ist nun fast vier Monate alt. Ich habe im Internet gelesen, dass man in diesem Alter keine Sonnencreme verwenden soll. Selbstverständlich bemühe ich mich, die sonnenintensivsten Zeiten zu vermeiden sowie ihn mit langer und dunkler Kleidung zu schützen (w ...
Hallo Dr. Abeck, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz. Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass ich meinen Sohn ab einen UV Index von 3 mit Sonnencreme LSF 50 eingecremt. Also spätestens Mitte März bis Mitte Oktober (Norddeutschland). Ich kontrolliere auch den täglichen UV Index auf der Seite des deutschen Strahlenschutzea, so dass ich dann ...
Hallo Herr Dr. Abeck, ich arbeite im Schwimmbad und sehe etliche Kleinkinder, die nur normale Badekleidung tragen. Ich creme meine Tochter (2 1/2 Jahre) mit mineralischer Sonnencreme ein und ziehe ihr darüber ein langärmeliges UV-Shirt und eine knielange UV-Hose an. Kopfbedeckung ist selbstverständlich. Sie ist rothaarig und hat eine helle Haut ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wunder Popo - rissige Haut - roter Ausschlag ums After
- Dunkler Streifen Daumennagel
- Talgzyste
- Neurodermitis, Prednicarbat, Linola Sept
- Neurodermitis Baby
- Baby 1 Monat Sonnenbrand
- Elidel Sonne und Dauerbehandlung
- Chronisch entzündetes Ekzem am Unterlid / Sonne und Dauerbehandlung
- Nochmal zu dunkler Fleck auf Muttermal bitte
- Wieder erneut Angst vor NF1