Dorie
Hallo! In meiner Schwangerschaft wurde ich negativ auf Zytomegalie getestet. Leider hatte mich meine FAin falsch informiert, so dass ich erst der Meinung war, dass ich diesen Virus in mir habe... Während der gesamte Schwangerschaft wurde mir dann immer mal wieder Blut abgenommen und kontorlliert, ob ich diesen Virus habe - Aussage war IMMER NEIN! ...nur Jetzt: Ich habe vor 5 Wochen entbunden. Das Hörscreening hat unser Sohn im Krankenhaus nicht bestanden - hat nicht geklappt. Sie haben es einige Male probiert... Dann sind wir in der 3. Lebenswoche zum HNO. Hier hat der Test leider auch nicht funktioniert - sollten uns keine Sorgen machen. Heute bin ich noch einmal hin gewesen - hat WIEDER nicht geklappt. -Sie haben diese "Sonde" ins Ohr gehalten- Danach haben sie Meinem Sohn Kontakte auf die Stirn, die Schläfe und in den Nacken gemacht - um die Hirnströme zu messen... Nachdem er endlich ruhig war (hat sehr viel geweint und geschriehen) hat der Test ENDLICH funktioniert! :-) Nur Leider passt mir das Ergebnis nicht. Er würde nichts hören. Also diese leisen Töne nicht... Denn wenn bei uns zu Hause was runterfällt, oder eine Tür knallt oder oder, dann erschrickt unser Sohn. Und ich bin auch der Meinung, dass er den Kopf dreht, wenn wir uns unterhalten! Ergebnis jetzt ist, dass wir NOCH einmal wieder zum HNO müssen und dann bekommt er wohl noch mehr Kontakte auf den Kopf verteilt, Kopfhörer auf, die diesen Ton abgeben und dann wird es so noch mal "probiert"! Meine Fragen 1. Kann es sein, dass ich vielleicht doch Zytomegalie habe? 2. Könnte man das jetzt auch noch überprüfen, ob ich den Virus habe bzw. seit wann? 3. was passiert, wenn der nächste Hör-Test auch NICHT KLAPPT!?!? Hörgerät? Oder vielleicht diese Röhrchen in die Ohren? Ein Hörgerät würde mich nicht wirklich stören, wenn so nichts "schlimmeres" ist... Vielen Dank, für Ihre Antworten! MfG "Dorie"
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Hallo, wenn bei Ihnen bisher keine Zytomegalieantikörper nachgewiesen worden, dann haben Sie auch keine Zytomegalieinfektion erlitten, es sei denn, daß dies seit der letzten negativen Testung vonstatten ging. Wenn Sie es noch einmal genau wissen wollen, dann lassen Sie sich erneut Blut abnehmen und auf das Virus testen. - Bezüglich der Hörteste möchte ich Ihnen sagen, daß es ein langer Kampf war, diese Screeninguntersuchungen einzuführen und die Krankenkassen dazu zu bringen, dafür auch zu bezahlen. Jetzt haben wir die Situation, daß so lange getestet wird, bis man eindeutig weiß, ob das Kind hört oder nicht, das kann für die Eltern manchmal anstrengend sein, aber dafür kann man dann schnell eventuell notwendige Maßnahmen ergreifen, um auch Kindern mit angeborenen Hörstörungen zum Beispiel das Erlernen der Sprache zu ermöglichen.- Nehmen Sie bitte die Gelegenheit wahr, die nicht immer so einfach durchzuführenden Tests bei Ihrem Kind machen zu lassen, bis die Ergebnisse eindeutig sind.- Wenn Sie selbst den Eindruck haben, daß Ihr Kind auf Geräusche reagiert, dann wünsche ich Ihnen, daß dieser Eindruck möglichst bald in einem der Tests bestätigt wird. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff
Dorie
Hallo Herr Dr. Erle-Bischoff! Vielen Dank, für die Rückmeldung!! Wir sind wirklich der Meinung, dass unser Sohn auf Geräusche reagiert - es sind aber dann doch "nur" eher die lauten Geräusche. Wir warten erst einmal Ende Dezember den Termin ab und dann sehen wir weiter... Bei meinem nächsten FA-Termin werde ich einfach noch einmal um Prüfung auf Zytomegalie bitten. ggf. werde ich mich dann noch einmal an sie wenden. Alles Gute. Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Hallo Dorie, wenn Sie nach der Untersuchung im Dezember noch eine Frage an mich haben, möchte ich Sie bitten, sich die Untersuchungsmethode und die Ergebnisse genau erklären zu lassen, sonst wird es für mich schwierig, die Ergebnisse zu bewerten. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff