Frage im Expertenforum Hals - Nase - Ohren an Dr. med. Christoph Erle-Bischoff:

Warum kann eine Gehörlosigkeit erst mit 6 Monaten festgestellt werden?

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Frage: Warum kann eine Gehörlosigkeit erst mit 6 Monaten festgestellt werden?

bojna

Beitrag melden

Guten Tag Meine Tochter hat einen 3 Mt. alten Sohn. Nun haben beide Elternteile bemerkt, dass der Kleine nie erschrickt, wenn etwas zu Boden fällt. Er dreht nicht einmal den Kopf in der Richtung des Lärms. Die betreuende Pflegefachfrau (Hebamme) meint, dass der kleine sich eben sehr sicher fühle und deshalb störe es ihn nicht wenn man eine Schaufel, Holzball oder ein Spielzeug auf den Boden fallen lässt. Für mich ist das unerklärlich, denn jedes Baby zuckt doch zusammen, wenn plötzlich irgenwo etwas lautes ertönt. - Oder liege ich falsch? Warum kann eine Gehörlosigkeit erst mit 6 oder mehr Mt. festgestellt werden? Danke für jede Antwort bojna


Beitrag melden

Hallo, jedem Neugeborenen steht ein Hörscreening zu. Wenn das nicht gemacht wurde, sollte der Kinderarzt das möglichst schnell organisieren. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.