Frage im Expertenforum Hals - Nase - Ohren an Dr. med. Christoph Erle-Bischoff:

paukenerguss belegte ohren

Frage: paukenerguss belegte ohren

lynnsmum

Beitrag melden

guten abend, ich habe eine fragen wg meiner tochter (28monate). gestern war ich beim kinderarzt, weil sie über nacht eine erkältung bekommen hat. sie hat kaum luft bekommen, furchtbar geschnarcht (wenn sie dann mal geschlafen hat) und viel gehustet. es klang wie das bellen beim pseudokrupp (hatte sie auch schon 3 mal, aber nicht in der nacht), aber es war immer nur ein husten und dann wieder pause. also kein anfall die kinderärtzin stellte dann fest das die ohren belegt sind und im rechten ohr hinterm trommelfell sich wasser angelagert hätte. sie sprach von paukenerguss und das sich eine mittelohrentzündung daraus entwickeln könnte. meine tochter ist zwar weinerlich und quengelig aber ich habe keinen eindruck das sie ohrenschmerzen hat oder schlecht hört. wir sollen nur abschwellende nasentropfen geben. sonst nichts weiter geben? wie lange kann ich ihr denn die nasentropfen geben? sie hatte vor ca 2-3 wochen schon mal ne erkältung und der schnupfen ist nicht ganz weg gegangen. sie brauchte dann zwar kein nasenspray mehr aber es ist ja noch nicht soo lange her. auch bei dieser erkältung waren die ohren schon belegt was kann ich tun, damit das wieder weg geht? reicht das mit nasenspray aus? soll ich sie bei einem hno vorstellen? kann ich irgendetwas tun um die probleme mit den ohren in zukunft zu vermeiden oder wird es irgendwann auf diese paukenröhrchen hinaus laufen? meine tochter ist von anfang an sehr oft erkältet gewesen trotz 7 monate stillzeit würden sie mir auch etwas homoöpathisches empfehlen? vielen dank mfg lynnsmum


Beitrag melden

Hallo Lynnsmum, abschwellende Nasentropfen gibt man besser nicht länger als 7-10 Tage (normalerweise). Solange Ihre Tochter kein Fieber hat, kann man das erstmal so behandeln. Wegen des Hustens können Sie die Kinderärztin nach einer Inhalationsverordnung fragen. Wegen der Ohren könnte man 4-6 Wochen nach Abklingen der Erkältung mal beim Ohrenarzt ein Tympanogramm machen lassen, dann sieht man gut, ob das vollständig abgeheilt ist. Mit freundlichen Grüßen Dr.Christoph Erle-Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Erle Bischoff, bei meinem Sohn (geboren November 2010) wurde gestern ein einseitiger Paukenerguss festgestellt. Bzw. war er sich beim anderen Ohr nicht ganz sicher ob es nur eine Luftblase ist oder doch Flüssigkeit. Außerdem stellte er chronisch entzündete Mandeln fest. Was bedeutet das genau? War irgendwie etwas viel was er alles e ...

Guten Abend! In wie weit beeinträchtigt ein Paukenerguss das Hörvermögen? Die Erzieherin meines Sohnes meinte, dass er es nicht wahrnimmt wenn sie ihn aus einiger Distanz anspricht. Kann es daran liegen oder "will" er dann einfach nur nicht hören? Beeinträchtigt ein Paukenerguss auch den Gleichgewichtssinn? Danke im Voraus! Gruß, Diwo

Guten Tag,unsere Tochter wird im Juni 3. Sie bekam im Juli 2012 die Rachenmandeln teils entfernt und im Juli 2013 die Paukenröhrchen eingesetzt.Seit Dezember ist eines dieser Röhrchen wieder rausgefallen.Seitdem haben wir ständige Infekte im Hals-Rachenbereich mit viel sabbern und Mundatmung in der Nacht,verbunden mit starkem schnarchen und auf der ...

wie verhält sich das heute so wenn man seinen kindern die ohren anlegen lassen möchte?

Hallo Herr Dr. Erle-Bischoff, bei meinem fast 4 jährigen Sohn wurden vor ca. 1 Jahr Paukenröhrchen eingesetzt und die "Polypen" entfernt, da er sehr schlecht hörte und nachts stark geschnarcht hat. Nun ist ein Röhrchen wieder raus gefallen und schon wieder ist ein Erguss hinter dem Trommelfell. Er hört wieder sehr schlecht, schnarcht und ist tot ...

Hallo. Meine Zwillinge (bald 4 Jahre alt) haben beide auf beiden Ohren jeweils Paukenergüsse und Polypen im Rachen. Sie bekommen bald eine Polypen-OP inkl. Paukenröhrchen. Nun fliegen wir aber Mitte Mai in den Urlaub (schon lange gebucht) und ich war mir nun unsicher, ob das so sinnvoll ist mit den Ergüssen im Mittelohr. Unser HNO-Arzt sagte, da ...

Hallo, ich weiß nicht was mit meiner Tochter los ist. Sie klagt nicht mit Gesten über Schmerzen (17 Monate alt), steckt aber öfters Finger in die Ohren, v.a. wenn es etwas lauter wird (damit meine ich wirklich etwas und nicht ganz laut). Sie neigt auch manchmal ihren Kopf an die Schulter und schüttelt ihn, als wäre etwas im Ohr. Aber auf die Fr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, stimmt es, dass ein länger wärender bzw. ständig wieder kehrender Paukenerguss zu einer Verknorpelung (oder Ähnlichem) der Gehörknöchelchen und (damit evtl. zu Hörverlust) führen kann? Wenn ja, ist das reversibel? Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Arbeit hier!

Hallo, bei meinem Sohn (26 Monate) ist der Hörtest sehr schlecht ausgefallen, Paukenerguss beidseitig. Das Trommelfell hat sich wegen Flüssigkeit wohl gar nicht bewegt, aktuell hatte er aber nur einen kleinen Schnupfen, keine Erkältung. Bei den üblichen Vorsorgeuntersuchungen, Arztterminen ist nie etwas aufgefallen, das Ohr sah "normal" aus, auc ...

Hallo ich habe mal eine frage mein sohn hatte erst auf der einen seite eine mittelohr entzündung . mit schmerzen . die waren auch nach 4 tagen weg . Jetzt ist er 4 wochen zuhause weil das ohr immer noch läuft und seit heute auch das andere . OP hatte er letztes Jahr paukenröhchen rein und polypen raus . was kann das sein? den er ist schon ein I Kin ...

Öffne Privacy-Manager