Sandra999
Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, unsere Tochter, 30 Monate hatte vor vier Wochen eine Mittelohrentzündung rechts nach einem vorausgegangenen Schnupfen. Das war ihre erste und bisher einzige Mittelohrentzündung. Sie hatte auf einmal fast 40 Fieber und sagte es klopft. Da es Wochenende war, konnten wir leider nur zu einem Vertretungsarzt, die die Mittelohrentzündung feststellte und gleich Antibiotika verschrieb. Wir haben das Antibiotika auch gegeben, da wir uns mit Mittelohrentzündungen nicht auskannten und dachten, dass es in jedem Fall erforderlich ist (die Vertretungsärztin ordnete es ja schließlich an). Zwei Tage später bei unserem Kinderarzt, meinte dieser, ein Antibiotika sei nicht zwingend erforderlich, aber jetzt sollten wir es zuende nehmen. Die Mittelohrentzündung war nur (noch) leicht zu sehen. Nach Abklingen und jetzt nach vier Wochen waren wir nocheinmal bei ihm, es ist alles restlos ausgeheilt. Ein Hörtest wollte er nicht machen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man nach ca. vier Wochen einen Hörtest machen lassen sollte. Sie spricht weiterhin gut und hört auch weiterhin gut, sobald man das beurteilen kann. Sollten wir dennoch mal zu einem HNO-Arzt bzgl. eines Hörtestestes? Wir haben das mal irgendwo gelesen, dass man nach einer Mittelohrentzündung immer vorsorglich zu einem Hörtest sollte. Stimmt das? Wir wollen jetzt auf Nummer sicher gehen. Mit freundlichen Grüßen Sandra Müller
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Sehr geehrte Frau Müller, in der AWMF-Leitlinie zur Mittelohrentzündung findet sich kein Hinweis darauf, daß man nach Mittelohrentzündung bei Kindern vorsorglich einen Hörtest machen sollte. Auch mir ist diese Empfehlung bisher unbekannt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff
Sandra999
Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn Sie und auch unser Kinderarzt sagen, ein Hörtest sei nach erfolgreichen Abklingen nicht erforderlich, dann will ich darauf vertrauen. Nachgelen hatte ich es allerdings hier: http://www.patientenleitlinien.de/Mittelohrentzuendung/mittelohrentzuendung.html unter Punkt 4.2. Mit freundlichen Grüßen Sandra Müller
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Sehr geehrte Frau Müller, ich habe nicht gesagt, daß ein Hörtest nicht nötig sei, das kann, darf und will ich aus der Ferne nicht entscheiden. Ich habe geschrieben, daß es nicht in den Fachleitlinien steht und mir persönlich diese Empfehlung nicht bekannt ist.- Die Patientenleitlinien der Universität Witte/Herdecke sind persönliche Empfehlungen der dort tätigen Ärzte und nicht mit wissenschaftlichen Leitlinien zu vergleichen- deshalb müssen sie nicht falsch sein, aber auch nicht unbedingt in allen Punkten dem heutigen Stand der guten klinischen Praxis entsprechen. Es steht dort auch nicht definiert, was für ein Hörtest gemacht werden soll.- Wenn Sie sich unsicher sind, dann sprechen Sie bitte Ihren HNO-Arzt auf das Thema nocheinmal an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff
Ähnliche Fragen
Hallo ! Meine Tochter, fast 3 jahre, hat aktuell eine eitrige Mittelohrentzündung. Es fing in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit hohem Fieber und viel Geschrei an. Sonntag sind wir in der Früh zum Notdienst. Dort wurde die Entzündung festgestellt, betrifft nur das rechte Ohr. Meine Tochter bekommt AB und Schmerzmittel. Trotz Medikamenten sch ...
Meine Tochter (12 Monate) hat desoefteren Schnupfen, da sie auch einen großen Bruder hat, der in den Kindergarten geht. Beim letzten Mal vor etwa 6 Wochen hatte sie eine Mittelohrentzuendung, die ich selber gar nicht bemerkt habe und sie nur beim Arzt war, weil der Große so krank war. Die Mittelohrentzuendung wurde mit AB behandelt. Das Sekret j ...
Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, meine Tochter (3 Jahre) leidet seit vergangenem Mittwoch unter starken Ohrenschmerzen. Sie ist kein wehleidiges oder schmerzempfindliches Kind. Aber die Ohrenschmerzen bringen sie an ihre Grenzen. Sie krümmt sich vor Schmerzen, schreit, wälzt sich auf dem Boden, ist nicht ansprechbar, schlägt bei Berührung d ...
Guten Morgen. Meine Tochter (13 Monate) hatte am Sonntag hohes Fieber,sind dann gestern zum Arzt gegang,diese meinte sie hätte eine Mittelohrentzündung,ich glaube aber sie hat keine Ohrenschmerzen,kann man sowas auch ohne schmerzen haben? Mfg
Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, bei meinem Sohn (6) wurde heute eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und er bekommt jetzt Antibiotika. Leider habe ich die Ärztin in der Notfallpraxis vergessen zu fragen, ob er am Montag zum Schwimmtraining gehen kann, vorausgesetzt natürlich, dass er keine Temperatur mehr hat. Wie ist Ihre Meinung dazu? ...
Sehr geehrter Herr Erle-Bischoff, mein Sohn kam am13.03.2013 auf die Welt. Er ist eigentlich gesund bis auf dass er ständig eine Mittelohrentzündung hat. Er hat bestimmt jetzt in einem Jahr mindestens schon 6antibiotikas gehabt Ich weiß dass das nicht gut für ihn ist. Aber da geht dann auch der Fieber weg. Immer wenn er Mittelohrentzündung hat, i ...
Hallo Herr Dr. Erle-Bischoff, unser Sohn (5 Jahre alt) hat vor 2Tagen eine anfangende Mittelohrentzündung vom Arzt diagnostiziert bekommen. Er bekommt abschwellende Nasentropfen. Das Ohr schmerzt nur bei Berührung, sonst gibt es keine Probleme außer leichten Schnupfen. Wie lange wird sich die Mittelohrentzündung hinziehen? Ab wann ist die Gäbe ...
Guten Abend Dr. Erle- Bischoff Bei unserer Tochter (5 Monate) wurde am Samstag eine Mittelohrentzündung festgestellt. Wir müssen ihr Antibiotika geben (Xiclav 312,5). Sie hat schon seit Sonntag keine Schmerzen, sie lacht viel und sie trinkt auch ganz normal. Aber uns ist heute Abend aufgefallen,dass im Ohr weisses Ohrenschmalz oder Eiter(kann le ...
Hallo Dr. Erle-Bischoff Erstens, möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Antwort von meiner Frage am 9.10. bedanken. Die Entzündung haben wir bzw. unsere Kleine überstanden. Jetzt hat sie aber eine grosse Kruste im Ohr. Fällt dies Kruste von selber raus oder sollten wir hier versuchen die Kruste zu entfernen? Lg
Gestern Abend wurde bei meiner 5jährigen eine eitrige Mittelohrentzündung festgestellt. Sie bekommt nur Antibiotika und Nurofensaft. Der Saft darf lt. Packungsbeilage nur 3 mal am Tag aller 6-8 Std. gegeben werden. Ich muss ihr aber wegen sehr starker Schmerzen schon nach 6 Stunden wieder eine Dosis geben. Wie überbücke ich dann die verbleibende Ze ...