Frage im Expertenforum Hals - Nase - Ohren an Dr. med. Christoph Erle-Bischoff:

Hörtest in der 8. Lebenswoche was wird an Behandlung noch notwendig?

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Frage: Hörtest in der 8. Lebenswoche was wird an Behandlung noch notwendig?

Xen

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich habe Fragen und zwar waren wir gestern beim HNO Arzt der extra gute Geräte hat der einzige hier in der Gegend, dieser wurde uns empfohlen von denen in Hessen die erinnern auffällige tests kontrollieren zu lassen, weiss jetz nicht wie die heissen. Bei meinem kleinen war bereits bei der U2 der eine test auf der einen und der andere auf der anderen Seite auffällig. Nun gestern auch wieder und zwar rechts der, der die Hirnströme misst, da wurde erst ein kurzer Test gemacht, nachdem der auffällig war nochmal sehr lange. Links ist der andere Test auffällig bei dem etwas ins ohr gesteckt wird, der wohl für das innenohr ist. Der Doktor sagte aber er würde hören.... er ging aber überhaupt nicht darauf ein wieviel er denn hört, also ich meine wenn was auffällig ist, dann hört er doch garantiert keine 100% oder? Ich bin selber Krankenschwester und auch entsprechend wissbegierig und ded arzt sagte nur das wir das Anfang August unbedingt kontrollieren müssen. Aber mich würde brennend interessieren was würde an weiterer Diagnostik oder behandlung dann notwendig werden. Hoffe sie können mir einen Einblick geben. Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo Xen, man macht bei Neugeborenen ein sogenanntes Hörscreening, bei welchem entweder die Funktion der Haarzellen im Innenohr oder die Hirnströme vom Innenohr zum Hinrstamm kurz gemessen werden. Wenn diese Tests nicht ganz eindeutig in Ordnung sind, macht man innerhalb einiger Wochen eine Kontrolle, meist mit Hirnstrommessung. Dabei wird nicht das Hörvermögen in Prozent gemessen, sondern erstmal grundsätzlich die Hörfunktion. Wenn diese nachweisbar ist, braucht man keine Kontrolle durchzuführen. Manchmal kommt es aber dazu, daß die Tests nicht ganz eindeutig in Ordnung sind, das kann an den Meßbedingungen liegen, dann bestellt man das Kind zur Kontrolle ein. Wenn Ihr HNO-Arzt sagt, daß eine Hörfunktion nachgewiesen wurde, ist das erstmal gut. Wahrscheinlich kann er dann im August auch zeigen, daß diese auffälligen Befunde verschwunden sind. Wenn nicht, wird er Sie sicher weitergehend gut beraten. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff


Xen

Beitrag melden

Dann stellt sich mir noch die Frage wenn die Hirnströme die für das Hören auffällig sind, könnte dann nicht evtl ein herkömmliches EEG auch Auffälligkeiten zeigen, die anderweitiger Natur sind?


Xen

Beitrag melden

Okay vielen Dank, also würde man sofern es wieder auffällig ist erst dann schauen inwieweit oder lässt sich das gar nicht messen in dem Alter? Oder ist das ganze unrelevant wenn eine Hörfunktion grundsätzlich da ist?


Beitrag melden

Bei der Kontrolle sollte Ihnen der HNO-Arzt sagen, ob das Kind hört, oder nicht und warum er ggf. weitere Kontrollen machen möchte oder nicht. Das kann man am Besten anhand der Testergebnisse erklären und die Zeit dafür sollte er sich auf alle Fälle nehmen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff


Xen

Beitrag melden

Ok danke, im Grunde kann man ja nun ohnehin bloß abwarten und hoffen das die Tests beim nächsten mal anders ausfallen. Gruss


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bei meiner Tochter (3 1/2) wurde nach der Geburt ein Hörscreening durchgeführt, das in Ordnung war. Nun möchte ich gerne mit ihr einfach zur Kontrolle beim HNO-Arzt einen Hörtest machen lassen. Würden Sie das empfehlen oder befürworten? Vielen Dank.

Re: Mittelohrentzündung Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn Sie und auch unser Kinderarzt sagen, ein Hörtest sei nach erfolgreichen Abklingen nicht erforderlich, dann will ich darauf vertrauen. Nachgelen hatte ich es allerdings hier: http://www.patientenleitlinien.de/Mittelohrentzuendung/mittelohrentzuend ...

Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, ich hatte Ihnen schon zweimal wegen der chronischen Angina meines fast 8-jährigen Sohnes geschrieben. Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Entschuldigung, dass ich erneut eine Frage zu dem Thema habe... Die Kinderärztin hat sich mit dem HNO und dem Rheumatologen kurzgeschlossen. Sie hatte die Idee ...

Hallo, meine Tochter hat eine symptomatische Epilepsie verursacht durch zwei Narben im Gehirn (rechts und links). Wie Sie sich denken können, waren wir bei zig Ärzten. Jeder sagte etwas anderes. Die einen empfahlen Logopädie, der andere sagte, es wäre alles ok... Unser großer Sohn fing in dem Alter, in dem meine Tochter nun ist, bereits mit Zweiwor ...

Hallo Dr. Erle-Bischoff, Bei unserem Sohn (6,5) wurde bei der Schuleingangsuntersuchung im Januar mittels Schall (Gerät in Ohr gehalten??) ein "Hörproblem" festgestellt. Da Ohr auch leicht gerötet war sollten wir ca. 4 Wochen später beim KIA dies überprüfen lassen. Termin beim KIA für ein Hörtest war Mitte März. Der Hörtest war grenzwertig au ...

Hallo Wir waren beim HNO und der hat mir einen zettel mitgegeben wo drauf steht sehr warscheinlich Normalensis bds. Was heißt das? Habe leider vergessen zu fragen. LG chrissie