Frage im Expertenforum Hals - Nase - Ohren an Dr. med. Christoph Erle-Bischoff:

Druckausgleich

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Frage: Druckausgleich

Engel76

Beitrag melden

Hallo, ist der Effekt vom normalen Druckausgleich (Nase zuhalten u pusten) derselbe wie bei Verwendung eines Nasenluftballons? LG


Beitrag melden

Der "normale" Druckausgleich passiert passiv beim Schlucken und Gähnen. Nase zuhalten und "Pusten" ist schon ein aktiver Prozess, den wir allen Menschen mit Mittelohrproblemen anraten, bei denen der "normale" Druckausgleich (s.o.) nicht funktioniert. Die Verwendung eines Ballons zur "Sprengung" der Ohrtrompete ist dann gedacht für Menschen, die den Drauckausgleich auch durch Nase zuhalten und "Pusten" nicht hinbekommen oder für Kinder, die das nicht können, aber schon das Luftballonaufblasen mit der Nase verstehen und nachmachen. Letztlich geht es darum, Luft ins Mittelohr zu bekommen, damit es nicht zu Einziehungen des Trommelfells kommt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin zwar kein Kind, aber vielleicht können Sie mir trotzdem helfen. Im September hatte ich eine eitrige Mandelentzündung welche mit Antibiotika behandelt wurde. Knapp 2 Wochen später bin ich Morgens mit einem total "dichten" linken Ohr aufgewacht. Der Bereitschafts HNO meinte dass da der Druckausgleichnicht stimmt und sowas bei Infekten schon ...