saphia
Guten Tag, ich habe zwei Fragen: 1. mein Sohn (3) hatte am WE einen starken Befall mit Streptokokken Gruppe A mit dem ganzen Programm inkl. Ausschlag und Erbrechen, Angina etc. Er nimmt seit dem ein Antibiotikum, die Halslymphknoten sind allerdings immernoch recht gross....können diese der Behandlung etwas hinterherhinken? 2. Er ist generell ein "HNO Kind" mit kissing tonsills, Polypen und auch Schlafapnoe (die Geschwister auch), eine TO ist auch schon geplant. Die Halslymphknoten sind immer tastbar, manchmal auch mit blossem Auge sichtbar und auch der linke grösser wie der rechte (LK links ist 3cm ca.)...wie kommt der Grössenunterschied bei sowas zu Stande, hat der eine LK einfach "mehr zu tun" mich beunruhigt das immer. Die Kollegen sagen stets, bei Kindern ist "alles drin" in der Zeit, in der das Immunsystem arbeitet...? Wie sehen SIe das Thema in der Praxis ist so etwas häufig? Danke und viele Grüsse Sophia
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Hallo Saphia, Lymphknoten schwellen häufig relativ schnell an, aber in der Regel langsamer ab, das beantwortet sicher die erste Frage. Welcher Lymphknoten auf welcher Seite größer ist, hängt davon ab, auf welcher Seite mehr Bakterien und Viren zum Beispiel in die Tonsille eindringen. Manchmal ist auch nur eine Seite des Halses geschwollen, das allein ist keinesfalls ein Grund zur Beunruhigung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff