Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Wie kann das passieren?

Frage: Wie kann das passieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin seit heute in der 40. SSW mit dem dritten Sohn. Am Mittwoch (SSW 38+5) hatte sich der Kleine in BEL gedreht- als ich am nächsten Morgen zur äußeren Wendung ins KH kam, lag er wieder in SL. Heute abend, glaube ich, liegt er schräg... der OA im KH meinte, es hätte nichts mit dem Becken zu tun (haeb auch zwei Spontangeburten hinter mir, eine allerdings mit erschwerter Schulterentwicklung bei 4390 g- Kind, 38 cm Kopf paßte alledings ohne Riss oder Schnitt durch), eine Bekannte (auch Ärztin, allerdings nicht Gyn.) meinte nun, es gäbe doch Beckenformen, die ein Festsetzen im Becken schwerer machen. Was meinen Sie? Vielen Dank und Gruß, Pondus2003


Beitrag melden

Hallo, ich meine, daß es bei Mehrgebärenden gar nicht ungewöhnlich ist, daß das Kind sich noch nicht ins Becken gesenkt hat. Auch solche wechselnden Lagen kann man bei Mehrgebärenden häufiger beobachten. Das Kind hat offenbar einfach noch recht viel Platz. Es wird spätestens mit Beginn der Geburtswehen in das Becken eintreten. Eine Beckenanomalie hätte ja auch schon bei den beiden ersten Geburten vorhanden sein müssen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.