Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde von diesem Forum erzählt und es wärmstens empfohlen und nun möchte ich mal gucken, ob Sie mir helfen können? Ich habe nun 37 Schwangerschaftswochen und 6 Tage hinter mir ... und seit ca. 2 Wochen habe ich einige Problemchen.... Wenn ich längere Zeit liege (also zum Beispiel nachts), dann ist es ja normal, daß frau häufiger aufstehen muß, um Urin zu lassen, weil der Kopf des Kleinen ja auf die Blase drückt. Aber wenn ich dann aufstehen möchte, dann knackt es immer so fürchterlich. In dem es dann knackt, tut mir auch der Knochen über der Scheide weh, wenn ich diesen dann durch das Stehen / Aufstehen belaste. Dann dauert es ca. 15-20 Sekunden, bis ich losgehen kann. Dann auch erstmal nur kleine Schritte... und nach einiger Zeit wird es dann besser, teilweise dann sogar schmerzlos... Selbiges Problem habe ich, wenn ich längere Zeit sitze. Dann habe ich Schmerzen am Steiß und das Gefühl, daß das Baby mit dem Kopf unten herausdrückt. Auch dann habe ich hin un dwieder dieses Knacken und es schmerzt. Mein Frauenarzt sagte mir, daß es normal ist, daß sich das Becken für die Geburt weitet und da müse ich durch.Mein Beckenboden ist intakt und auch alle anderen organischen Dinge sind i.O. - auch die Labor-/Urinwerte! Eine geeignete Hebamme habe ich leider bisher nicht gefunden. Nun würde ich gern wissen, was das sein könnte und wie ich diese Schmerzen (insbesondere nach dem Sitzen und Liegen) lindern könnte. Auch die Frage: Kann man mit diesen Problemen normal entbinden??? Ich habe Angst davor, weil ich jetzt schon einen solchen Druck darauf habe und wenn es dann knackt, hört sich das an, als würde ich mir irgendwas ausrenken. Es kommt aber nicht von der Hüfte, sondern von dem Knocken direkt zwischen Bauchnabel und Steiß - ich glaube, das ist das Scharmbein.... Über eine Information wäre ich sehr dankbar, auch wenn die Beurteilung von der Ferne her etwas schwieriger ist. MFG Svenja
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wir können prinzipiell keine Ferndiagnosen stellen. Es könnte sich um eine Symphysenlockerung handeln. Wie Ihr FA es schon gesagt hat, lockert das Becken für die Geburt auf damit es sich etwas weiten kann. Deshalb werden die Verbindungen der Beckenknochen instabil und die beiden Schambeine können sich beim Laufen gegeneinander verschieben. Manchmal hilft ein Beckengurt, letztendlich ist aber erst nach der Entbindung mit einer Besserung zu rechnen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe