Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

symphsenlockerung

Frage: symphsenlockerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich vermute eine symphsenlockerung da ich starke schmerzen habe die im schambereich brennen und stechen.diese schmerzen sind auch nicht lange anhaltend, sie kommen und gehen..... ich habe bis jetzt 3 mal spontan entbunden. jetzt bin ich in der 38. woche und möchte aufgrund privaten gründen eine einleitung machen. mein muttermund ist seit 2 wochen auch schon 2-3 cm offen und der gmh lag da auch noch bei 2 cm. wehen habe ich auch schon um die 70% ab welchem schweregrad wird grundsätzlich ein kaiserschnitt gemacht und kann man einen bruch auch bei der normalen entbindung verhindern??? wie hoch sehen sie eine chance doch noch normal entbinden zu können?? einen kaiserschnitt möchte ich ungern machen lassen, da ich ambulant entbinden will/ muss. haben sie tipps oder einen rat wie ich am besten vorgehen kann??? lg manuela


Beitrag melden

Hallo, eine Symphysenlockerung ist keine Indikation für einen Kaiserschnitt. Eine Lockerung der Symphyse ist ein natürlicher Vorgang, der es möglich macht, dass sich das Becken unter der Geburt weiten kann. In seltenen Fällen ist die Lockerung der Symphyse so ausgeprägt, dass es zu Instabilitäten kommt. Vor allem beim Laufen oder beim Stehen auf einem Bein verschieben sich die Schambeinknochen in der Schamfuge gegeneinander, was dannn sehr schmerzhaft ist. Eine Symphysensprengung entsteht traumatisch unter der Geburt und hat mit der schwangerschaftsbedingten Symphysenlockerung nichts zu tun. Dr. S. Kniesburges


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Manuela, ich hatte in der 1. SS und auch jetzt eine starke Symphysenlockerung - die mit orthopädisch angepasstem Gurt, Medikation, Physiotherapie etc. behandelt wird. Und die Schmerzen kamen und gehen nicht mehr. Watschelgang, nicht alleine aufstehen können, nicht auf einem Bein stehen können etc. sind "normal" für eine Symphysenlockerung. Dennoch habe ich mein erstes Kind spontan entbunden (40+6) mit 38,5 Kopfumfang, 55 cm und 3700 g. Mein kleiner hat jetzt auch schon US_Schätzungen zur Folge 3200 g und 48 cm - und das war bei der 33. SSW! Er wird also auch nicht winzig,... Und auch hier sagt die Klinik: kein Problem, was die Symphyse angeht. Eine Sprengung ist nur sehr selten und man würde während der Entbindung merken, ob es passt oder nicht. Kaiserschnitt wäre dann im Notfall indiziert - aber nicht muss! von daher denke ich, daß Du spontan entbinden kannst, wenn die Probleme mal kommen und mal gehen,.............. Alles Gute! Puw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Muddal! Kann mich PuW da nur anschließen. Ich habe auch seit der 14. SSW eine Symphysenlockerung, und Deine Symptome unterscheiden sich da sehr von meinen. Brennen tut eine Symphysenlockerung auch ehr nicht, und die Beschwerden sind eigentlich immer da, Stunde um Stunde, Tag für Tag. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es sich bei Dir um eine echte Symphysenlockerung handelt. Mal gespannt, was der Fachmann sagt ;-) Alles Liebe Dir, und eine schmerzarme Restkugelzeit! LG, Tiffy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab ich auch, schon das 2. Mal. Nimm morgens und abends Symphytum Globuli D 12, je 5 Stück, hilft bei mir wirklich. Ansonsten viel Glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.