Chrissi2022
Hallo Frau Westerhausen, Sie haben mir schon einmal so gut geholfen, nun hätte ich gern noch eine Einschätzung von Ihnen. Ich habe heute (39+2) von meiner Gynäkologin mitgeteilt bekommen das ich positiv auf streptokokken B getestet wurde. Wirklich viel weiter wurde ich nicht aufgeklärt, nun zu Hause habe ich mich informiert was das bedeutet. Das macht mir jetzt etwas Angst. Am Samstag habe ich ET und soll dann wegen meiner SS Diabetes eingeleitet werden. Ich überlege ob es wegen der Ansteckungsgefahr jetzt evtl besser wäre einen KS zu veranlassen anstatt auf normalem Wegen mein Baby zu bekommen. Was meinen Sie als Hebamme dazu? Danke ! Lieben Gruß
Hallo, Streptokokken sind keine Seltenheit und ein KS durchzuführen wäre mit " Kanonen auf Spatzen geschossen" ;) Im Falle eines Blasensprungs und/oder beginnender Wehentätigkeit bekommen Sie ein intravenöses Antibiotikum ,so dass Ihr Schatz vor einer Infektion geschützt ist. Liebe Grüße Silke Westerhausen
Die letzten 10 Beiträge
- Übungswehen
- Unklares Ereignis Geburt
- Angst vor der Geburt im Februar 2026
- 3. Schwangerschaft nach Uterine Window möglich ?
- Flüssigkeitsabgang 40. SSW
- Plazentareste
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt