Mitglied inaktiv
Hallo, Wieso ist die Gefahr einer Uterusruptur nach einem Längsschnitt höher als nach einem Querschnitt(in einer Folge SS)?Ist es nicht eigentlich das gleiche denn ob nun Quer oder Längs gechnitten wird ,Narbe ist Narbe oder sehe ich das falsch?Ist die Gefahr einer Ruptur nur bei der Geburt gegeben oder auch schon in der Schwangerschaft?
Hallo, Die uterusrupturgefahr bei Zustand nach Querschnitt beträgt um die 0,25% und nach Längsschnitt 3-4%. Die Naht ist größer und längs über dem Bauch,folglich kann sie unter Druck schneller reißen - die Rupturgefahr in der Schwangerschaft ist kaum gegeben. Grüße Silke Westerhausen
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe