tanzmit
Sehr geehrte Frau Westerhausen, Sehr geehrter Herr Dr Kniesburges, im Juni erwarten wir unser drittes Kind. Erstes Kind sekundäre Sectio wegen doppelter Nabelschnurumschlingung 2012. 2014 Spontanentbindung bei einfacher Nabelschnurumschlingung. Kind leicht bläulich, O2-Vorlage, spät geschrieen, APGAR 7,8,9. Trinken nach zwei Wochen eingestellt, Nasalsonde, Ursachensuche, später PEG, inzwischen PEG entfernt und Brei und beginnend feste Nahrung essend. Wie sich nach LANGEM Ärztemarathon von über zwei Jahren herausstellte, liegt ein ÄUßERST seltener Gendefekt vor (mit unserem Kind sind nun 2 Fälle bekannt), Muskelhypotonie und Magensonde sind bei ähnlichen Fällen (teilweise ähnlich HCS) wohl typisch. Die Atemmuskulatur ist NICHT betroffen von der Muskelhypotonie. Trotz der Seltenheit rezessiver Erbgang, also 25% Wiederholungsrisiko. Außerhalb einer Chorionzottenbiopsie nicht testbar, die ist uns zu heikel, da das Kind in jedem Fall willkommen ist. Die Frauenärztin sieht keinen Grund, der gegen einen Spontanpartus spricht, auch die Beleghebamme vom letzten Mal würde uns wieder betreuen. Tendenziell wäre mir spontan auch lieber, die Sectio war recht traumatisch. Zwei Fragen: 1. Da das mögliche Problem bekannt ist, muss ich nicht zwingend bei der besseren Kinderklinik entbinden, sondern das letzte Krankenhaus (mit Option auf Verlegung in die Kinderklinik) dürfte guten Gewissens reichen, oder? 2. Wäre es klüger, um zwei Wochen Aufenthalt nach Entbindung zu bitten, um sicher zu gehen, dass das Kind trinkt und folglich gesund ist? Die ERSTE Woche hat das erkrankte Kind getrunken und zugenommen. Oder macht uns das unnötig Stress, und wir gehen besser wie gehabt nach 3 Tagen heim und dann bei Auffälligkeiten uns eine Handvoll Nasalsonden und einen Kurzcheck in der Kinderklinik abholen und sehen uns dann drei Monate später mit den Ergebnissen der Genanalyse? (Kinderklinik weiß bereits Bescheid.) Mit freundlichen Grüßen
Hallo, 1. Wenn Sie beim letzten Mal damit gute Erfahrungen gemacht haben,dürfte das okay sein.Wichtig ist aber die Absprache mit den Geburtshelfern und der kinderklinik - wichtig als Mutter wäre mir persönlich keine Trennung vom Kind post partum;sprich bei einer evtl Verlegung ,dass Sie mitverlegt werden können. Gegen eine Spontangeburt spricht ,aus meiner Sicht, nichts. 2. Ich würde den Verlauf abwarten und dann gemeinsam mit dem jeweiligen Team entscheiden - das können wir per Internet nicht. Alles Gute, freundliche Grüße Silke Westerhausen
tanzmit
Danke für die Antwort. Mitverlegt würde ich auf jeden Fall, nur mein Mann käme dann nicht mehr mit in ein Familienzimmer. Macht aber dann auch nichts aus. Soweit wissen wir das schon von der Kinderklinik. 2. Das Problem ist ja, dass das Kind vermutlich nach den üblichen drei ersten Tagen völlig unauffällig ist. Unser zweites wurde ja von den Ärzten als pumperlgesund, gut stillend und mit gutem Gewicht nach der obligatorischen U-2 entlassen, mit leichter Neugeborenengelbsucht, aber sonst normal. Auch der Hebamme daheim (die ja auch die Geburt begleitet hat), ist nichts aufgefallen, bis dann im Laufe der zweiten Woche die Gewichtszunahme erst stagnierte und sie dann anfing, abzunehmen, bis die Kleinen mit exakt 14 Tagen das Trinken einfach einstellte. In der Schwangerschaft kann man das leider auch nicht sehen. Von daher wird der Verlauf bis zur üblichen Entlasszeit vermutlich uns nichts verraten.
..dann abwarten,wie es sich entwickelt.
Ähnliche Fragen
Ich weiß nicht mehr weiter bzw weiß mittlerweile nicht mehr was klüger ist. Bin in der 38.SSw und habe noch eine Cervixläne von 5cm, Muttermund mittelweich und geschlossen. Ich liege nun seit einigen wochen mit einer Thrombose im Krankenhaus und wurde mit Lovenox blutverdünnt (2x80mg). Prinzipiell wäre eine spontane Geburt geplant gewesen wobei ...
Guten Tag, Ich bin aktuell in der 35ssw. Vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch zur Geburtsplanung in meiner wunschklinik. Leider kam ich trotz intensivem Austausch noch immer zu keiner Entscheidung. Zu meinem Problem: Vor zwei Jahren habe ich meinen Sohn spontan geboren. Eine Woche nach Termin, mit 3900g. Die Geburt war für mich leider all ...
Hallo, Ich bin in der 35+3 SSW mit Zwillingen. Mein Frauenarzt meinte vor zwei Wochen das ich mit den Zwillingen keine normale Geburt machen könnte , da beide babys mit dem kopf nach unten liegen und beide babys liege zu eng neben einander mit den Köpfen, bei einer Normalen geburt könnte es zu Komplikationen kommen für das zweite Kind. Sauerstoffm ...
Guten Abend, ich habe 2017 einen sekundären Kaiserschnitt nach erfolgloser 6-tägiger Einleitung wegen Gestationsdiabetes mit Insulingabe zur Nacht bekommen. Mein Befund war damals nie geburtsreif. Nach dem Kaiserschnitt wurde mir gesagt, dass sie nicht durchs Becken gepasst hätte. Das Fruchtwasser verfärbte sich bereits grün. Ich empfand unsere ...
Lieber Dr. Kniesburges und liebe Frau Westerhausen, bei meiner heutigen Vorsorgeuntersuchung wurden mehrere etwas auseinander stehende Fibrome bzw. Kondylome "festgestellt". Meine Gyn ist sich sehr unsicher, um was es sich von beidem handelt. Einen vorherigen Test auf HPV habe ich leider vor der Schwangerschaft nicht mehr gemacht und weiß daher ...
Liebe Frau Westerhausen, ich habe meine Tochter per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht, und das macht mir bis heute zu schaffen. kurz zu meiner Geburt: meine Tochter lag in der ganzen SS in BEL (womöglich wegen meiner leicht herzförmigen Gebärmutter, die Frauenärzte meinten jedoch muss nicht sein). Jedenfalls wollte ich trotzdem eine Sponta ...
Hallo, Ich habe letztes Jahr im Oktober Zwillinge in der 35 ssw bekommen. Die beiden stammen aus einer künstlichen Befruchtung und mussten leider wegen einer schweren Schwangerschaftsvergiftung per Kaiserschnitt geholt werden. Nun bin ich überraschend in der 16 ssw (also seit Februar). Zwischen Kaiserschnitt und erneuter Schwangerschaft liegen al ...
Guten Tag, Ich bin gerade etwas verzweifelt und bräuchte eine unabhängige Einschätzung einer erfahrenen Hebamme.Ich stehe kurz vor meiner dritten Geburt nachdem schon zwei Sectios hatte. Nun hatte ich eine Klinik gefunden die mich spontan unterstützen würden im Generellen. Jedoch habe ich aber mir vor gut 4 Wochen den rechten Meniskus gerisse ...
Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet. In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...
Hallo Frau Rex, Ich bin aktuell mit Kind Nummer 3 in der 34. Schwangerschaftswoche schwanger. Ich möchte nach zwei Kaiserschnitten eine spontan Geburt haben. Es würde auch nichts dagegen sprechen außer dass ich halt zwei Kaiserschnitte bereits hatte. Das Krankenhaus hat mir jetzt Panik gemacht mit: -Die Narbe wird reißen, die Gebärmutter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Übungswehen
- Unklares Ereignis Geburt
- Angst vor der Geburt im Februar 2026
- 3. Schwangerschaft nach Uterine Window möglich ?
- Flüssigkeitsabgang 40. SSW
- Plazentareste
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt