Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, es wurde eine genetische Untersuchung gemacht und die Thrombose ist nicht erblich bedingt. Sie ist allerdings auch nicht postoperativ entstanden. Vielleicht spielt der Faktor,das meine Mutter an einer progressiven Muskeldystrophie (Kurschmann-Steinert)erkrankt ist und ihre Schwester daran verstorben ist, eine Rolle. Ich glaube es zwar kaum. Auch die erste Thrombose im linken Arm war unklarer Ursache, die zweite war nur eine Thrombophlepitis. Sie schreiben es ist eine Risiokoschwangerschaft, warum, außer das ich über 40 Jahre bin. Vielen Dank für die Beantwortung mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Alter über 40, Z. n. SS-Abruch, Z. n. Fehlgeburt, Z. n. mehreren Thrombosen, ich denke diese anamnstischen Risiken reichen, um eine Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft zu deklarieren. So ist z.B. das Risiko einer Fehlgeburt um ein mehrfaches gegenüber normalen Schwangerschaften erhöht, auch andere Schwangerschaftkomplikationen wie Gestose oder Frühgeburt können bei älteren Schwangeren häufiger auftreten, dazu kommt das Risiko einer Thrombose. Es ist definitiv eine Risikoschwangerschaft. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?