Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Risiko erneute Neugeboreneninfektion

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Risiko erneute Neugeboreneninfektion

LaLeLu2

Beitrag melden

Liebe Experten, Ich bin in der 37. Schwangerschaftswoche und je näher der Termin rückt, umso mehr Sorgen mache ich mir um eine erneute Neugeboreneninfektion. Bei meiner ersten Tochter wurde ich in der Schwangerschaft negativ auf Gruppe-B-Streptokokken getestet, sie entwickelte jedoch trotzdem eine Neugeboreneninfektion (Erreger konnte nicht bestimmt werden). Gibt es Zahlen dazu, wie groß das Risiko einer Neugeboreneninfektion „normalerweise“ ist und wie hoch das Risiko einer erneuten Neugeboreneninfektion beim zweiten Kind ist, wenn das erste Kind bereits eine Infektion hatte? Wäre dies eine Indikation, vorsorglich Antibiotika unter der Geburt zu geben oder überwiegen da die Nachteile? Ich würde mich sehr über ihre Einschätzung freuen!


Beitrag melden

Hallo, bei einer Streptokokken-B-Infektion des ersten Kindes besteht die Indikation für eine Antibiotika-Prophylaxe. Für andere Infektionen kenne ich keine expliziten Empfehlungen. Sinnvoll ist sicher ein GBS-Screening zwischen der 36. und 38. SSW. Bei positivem Befund wäre ebenfalls eine Antibiotika-Prophylaxe indiziert. Weitere Indikationen wären z.B. Fieber bei der Mutter unter der Geburt, Frühgeburt oder ein vorzeitiger Blasensprung mehr als 18 Stunden vor Wehenbeginn.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.