Elucia93
Liebe Frau Westerhausen, Lieber Dr. Kniesburges, Ich bin Mutter von 3 Kindern und habe ein paar Fragen zur Neugeboreneninfektion, da mein zweites und drittes Kind jeweils am Tag nach der Geburt wegen dieser ins Kinderkrankenhaus verlegt wurden. Meine Kinder wurden alle 3 spontan geboren, bei allen gab es einen vorzeitigen Blasensprung. Fruchtwasser war bei den letzten beiden Entbindungen grün. Es gab während den Schwangerschaften keine Auffälligkeiten. Auch der Nachweis von B-Streptokokken wurde immer gemacht und war immer negativ. Nach Verlegung ins Kinderkrankenhaus wurden jeweils Kulturen angelegt. Bei meinem ersten Kind wurde in der angelegten Blutkultur nichts nachgewiesen. Abstriche im Rachen/ Ohr ergaben den Nachweis auf E.coli, Enterokokken, KNS Bei meinem zweiten Kind wurde im Rachenabstrich reichlich Acinetobacter baumannii nachgewiesen, sowie im Rectumabstrich reichlich Enterobakterien-Flora. Bei uns stellt sich die nun die Frage nach einem weiteren Kind. Dieser Wunsch wird aber massiv überschattet von der Gefahr einer erneuten Neugeboreneninfektion. Leider konnten mir hierzu weder unser Kinderarzt noch mein Gynäkologe Auskunft geben. Weshalb ich mich nun an Sie richten möchte: - Habe ich ein erhöhtes Risiko wieder ein Baby zu haben, welches eine Neugeboreneninfektion entwickelt? Wie hoch ist hier die Wahrscheinlichkeit? - Gibt es etwas was ich präventiv machen kann? Eventuell weiterführende gynäkologische Untersuchungen? - Könnte die Ursache bei mir liegen? Könnte es gynäkologische Probleme geben, von denen ich nichts weiß? - Würden Sie mir von einer weiteren Schwangerschaft abraten? - Nach der Entbindung meines dritten Kindes, rief mich ein Gynäkologe aus dem Geburtskrankenhaus an. Im Gespräch riet er mir, bei einer erneuten Schwangerschaft, zur vorsorglichen Gabe von Antibiotika während der Entbindung. Wäre das eine Lösung? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!
Hallo, Haben Sie jeweils kein intravenöses Antibiotikum vor der Geburt erhalten? Zu Ihren Fragen: 1. Ja,das Risiko einer erneuten Infektion beim NG ist gegeben. 2. Sie können präventiv nichts machen,aber die Klinik kann Gegenmaßnahmen einleiten. 3. Wenig vaginale Untersuchungen und evtl Ihr Scheidenmilieu kann saniert werden - sprechen Sie mit Ihrer Hebamme und oder FÄ darüber. 4. Nein,in so einem Fall würde man nicht von einer weiteren Schwangerschaft abraten ,da Ihr Problem ja lösbar ist. 5. Auf jeden Fall sollte bei der nächsten Geburt frühzeitig bei einem Blasensprung eine Antibiose verabreicht werden. Viele Grüße und alles Gute, Silke Westerhausen