Florentina046
Sehr geehrter Herr Kniesburges, bei mir wurden letzte Woche in einem Vaginalabstrich und einer Stuhlkultur (beides wegen fieberhaftem Magen-Darm-Infekt gemacht) Streptococcus agalactiae gefunden, resistent auf Clindamycin und Erythromycin. Da ich leider in der letzten Schwangerschaft eine schwere Reaktion auf Amoxicillin hatte (beginnendes Stevens-Johnson-Syndrom), soll ich keine Penicilline und Cephalosporine nehmen. Das heißt zur Geburt wird es nötig sein Vancomycin i.v. zu verabreichen. Ich mache mir nun ständig Sorgen zu dem Thema, da ich 1. Angst vor Nebenwirkungen dieses Reserveantibiotikums habe und 2. gelesen habe, dass die bakterizide Wirkung von Vanco im Fruchtwasserbereich nicht annähernd so gut ist wie von z.B. Penicillin. Also kann das Kind nun nicht so gut geschützt werden und ich werde die ersten 90 Tage permanent Angst haben, dass es eine Sepsis oder Meningitis bekommt. Wie soll man das aushalten? Außerdem verstehe ich nicht, wie ich diese Streptokokken bekommen habe, da ich in einem früheren Abstrich von Dezember diese nicht hatte und auch in den beiden vorherigen Schwangerschaften nie hatte. Geschlechtsverkehr hatte ich schon seit Beginn der SS nicht mehr. Besteht die Möglichkeit, dass die B-Streptokokken wieder weggehen? Kann ich dafür irgendetwas tun? Oder sollte man doch riskieren Cephalosporine unter der Geburt zu geben? Haben Sie schon mal Frauen Vancomycin unter der Geburt verabreicht? Wurde das gut vertragen? Kann man nicht einfach dem Kind nach der Geburt Penicillin in die Nabelschnur geben? Ich habe soviele Fragen und freue mich gar nicht mehr auf die Geburt... Vielen Dank für Ihre Antwort,
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Wir haben bisher Vancomycin in dieser Indikation noch nicht einsetzen müssen. Bei Penicillin-Allergie verwenden wir primär ein Cephalosporin und haben bisher keine Kreuzallergie gesehen, obwohl diese natürlich aufgrund der Ähnlichkeit der Molekülstruktur nicht auszuschließen ist. Streptokokken der Gruppe B gehören zu den normalen Keimen, die den menschlichen Körper besiedeln. Es handelt sich nicht um eine Infektion. Sie kommen häufig im Darm vor und können von da auch die Scheide besiedeln. In der Regel ist eine komplette Eradikation nicht möglich und auch nicht notwendig. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, ich bin nun Ende 38. SSW und habe gestern erfahren, dass der B-Streptokokken-Abstrich bei mir positiv war. Nun mache ich mir wahnsinnige Sorgen, da ich gelesen habe, dass trotz Antibiotika-Gabe eine Übertragung aufs Kind während der Geburt möglich ist und manchmal sogar tödlich enden kann. Bisher war ich sehr entspannt was ...
Hallo, ich habe eine Frage. Ich bin jetzt in der 40. SSW und hatte heute meine letzte Vorsorge. Vor 3 Wochen wurde der b-Streptokokken Abstrich gemacht. Allerdings während ich aufgrund einer Seitenstrangangina ein Antibiotikum bekommen habe. Nun meine Frage, ob das Ergebnis verfälscht sein kann, da ich zu dem Zeitpunkt ein Breitbandantibiotikum e ...
Guten Tag, laut Angaben meinem FA wurde ein Abstrich auf B-Streptokokken in der 28ssw gemacht zusammen auf Clymytien. Die Test fielen beide Negativ aus. Aber ich finde kein Nachweis zu dem Ergebnis Bzgl des "durchgeführten" Testetes auf B- Streptokokken im Mutterpass stehen, villt wurde dieser doch nicht durchgeführt? . Sollte ich den je ...
Hallo, bin aktuell in der 36+6 SSW. Bei mir ist der Streptokokken-Test positiv ausgefallen und mein ziemlich großer Junge liegt auch noch in Querlage. Zudem bin ich noch auf Penicillin und Amoxicillin allergisch. Gibt es dazu Antibiotika Alternativen? Falls sich das Baby doch noch richtig dreht, könnte ich dann noch auf eine normale Geburt hoffen? ...
Guten Tag, Bei mir wurde am Anfang der Schwangerschaft ein positiver B-Streptokokken Abstrich gemacht und so in den Mutterpass eingetragen. Seitdem wurden zwei weitere Abstriche gemacht (letzter in der 25. Woche), die beide negativ waren. Muss trotzdem während der Geburt ein Antibiotikum gegeben werden? Könnte darauf verzichtet werden, in Anbetr ...
Liebe Experten, ich habe bei 35+1 einen Abstrich auf B-Streptokokken gemacht, der negativ war. Jetzt bin ich bei 36+1 und habe noch mal ein bisschen zu diesem Thema recherchiert und gelesen, dass der Abstrich aus dem Vaginal- und Analbereich genommen wird und dass diese Streptokokken i.d.R. im Analbereich siedeln und durch Schmierinfektionen in ...
Hallo, ich befinde mich in der 22SSW nur bei mir wurde B-Streptokokken festgestellt. Werde mit Antibiotika behandelt. Hatt des momentan eine auswirkung auf des ungeborenen? was kann während der Geburt passieren. Kann es noch vergehen bis zur der Geburt? Woher könnte ich dies abbekommen haben? Wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir die f ...
Ich war vor einigen Tagen beim Frauenarzt und dort wurde ein weicher Muttermund und ein verkürzter Gebärmutterhals 2cm festgestellt. In letzter Zeit hatte ich auch oft einen harten Bauch mit Schmerzen. Der Arzt meinte, ich solle mich schonen. Es könnte mit der Geburt losgehen. Nun habe ich ganz vergessen nach dem Streptokokken Test zu fragen und er ...
Hallo, ich wurde positiv auf B-Streptokokken getestet. Während der Geburt bekomme ich ja dann ein Antibiotikum. Aber was ist danach? Kann ich mein Baby durch Anfassen auch anstecken? Also beispielsweise nach dem ich mein Intimbereich angefasst habe und danach das Baby anfasse? Oder als Beispiel Oralverkehr irgendwann nach der Geburt, müsste mei ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 37. ssw und meine Sorgen so kurz vor der Geburt nehmen leider etwas zu. Ich hatte bis vor kurzem einen Pessar Ring wegen ganz leichter Trichterbildung, welcher nun entfernt wurde. Trichter hatte sich bereits früh wieder zurückgebildet und der MuMu ist aktuell weich aber verschlossen. Jetzt hat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe