Mitglied inaktiv
Danke, das war eine sehr anschauliche Erklärung. Aber nur damit ich sicher sein kann, dass ich das auch richtig verstanden habe: Wenn mein Mumu jetzt "nur" weich ist und noch nicht verkürzt oder geöffnet, dann bedeutet das demnach, dass der Grad der Gebärmutterreifung noch nicht sehr hoch ist, was wiederum bedeutet, dass wehenfördernde Mittel noch nicht viel bringen werden und ich mir damit noch Zeit lassen sollte. Kann man das so sagen? Und wie schnell kann sich das verändern? Ich bin ja morgen am Termin und mich würde einfach interessieren wie hoch meine Chancen sind, dass sich bald was tut... Viele Grüße, Susanna
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass der Portiobefund nichts darüber aussagt´, wann die Geburt losgeht. Das ist leider so. Wenn es einen Trick gäbe, mit dem man das genau vorhersagen könnte, wäre ich reich. Und warum soll man wehenfördernde Medikamente ohne Grund anwenden? Der Vorgang der Geburt ist außerordentlich komplex und wir verstehen erst einen Teil der Vorgänge, die dabei beim Kind, in der Plazenta, den Eihäuten , der Gebärmutter und am Gebärmutterhals ablaufen. Und wir sind weit davon entfernt diese Vorgänge so gut nachzuahmen, wie die Natur es kann. Deshalb ist es immer am Besten, der NAtur ihren Lauf zu lassen, es sei denn es treten Komplikationen auf, die ein künstliches Eingreifen rechtfertigen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe