Mitglied inaktiv
Hallo! Hatte im Mai 2005 eine Wunschsectio. Habe jetzt ein Narbenkeloid, das mir sehr viele Probleme bereitet. Es juckt, zieht und ist bei Berührung extrem empfindlich. Bin jetzt in der 39SSW und möchte natürlich entbinden. Was würden Sie mir im Intervall bezüglich des Keloids empfehlen? Operative Revision? Laserbehandlung? Sollte es doch zu einem Kaiserschnitt kommen, wie sollte die postoperative Nachsorge aussehen? Haben Sie hier Empfehlungen? Vielen Dank für die Antwort
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, es gibt zwar viele angepriesene Methoden zur Behandlung von Narbenkeloiden, aber leider keine, die wirklich in allen Fällen hilft. Dazu gehören Kortison, Druck, Laser oder Silikonfolien. Sollte ein neuer Kaiserschnitt notwendig sein, wird man zwar das Keloid ausschneiden, aber es gibt keine wirksame Methode um die Neubildung sicher zu verhindern. Wichtig ist eine entzündungsfreie Wundheilung und ein spannungsfreier Wundverschluss. Evtl sollte die Wund mit einem Kortisonpräparat unterspritzt werden und anschliessend über 1-2 Jahre über spezielle Druckverbände oder Kompressionsanzüge ein kontinuierlicher Druck zur Verminderung der Durchblutung im Narbenbereich aufgebaut werden. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen